Hallo,
1. Frage: Läßt sich unter den Voraussetzung die jeweilige Objektivkombination verbessern?
2. Frage: Gibt es vergleichbare Objektive von Fremdanbietern?
Aus eigener Erfahrung heraus läßt sich da was verbessern (habe selbst eine Canon 350D). Hatte nämlich selbst ein Tokina 12-24 und Canon 28-135. Meist fotographiert man aber in Brennweiten zwischen 18 und 50 mm (an der Crop-Camera), so dass man ständig die Objektive wechseln müsste, so auch bei deiner Canon-Combi. Überlege deshalb unbedingt, ein Objektiv im Brennweitenbereich 18-50 mit 2,8 Offenblende zu kaufen statt des 24-70, so spartst du wahrscheinlich einiges an Objektivwechseln. Hier gibt es ein Canon und ein günstigeres, ebenfalls sehr gutes Tamron (hab ich selbst, wenn man auf USM und IS verzichten kann). Seitdem brauche ich mein Tokina kaum noch, dass 28-135 ist aussortiert. Ergänzt wird meine Ausrüstung mit einem Canon 70-200 USM L. Die Differenz zwischen 50 und 70 mm vermisst man nicht.
Eine sehr gute Beurteilung fast aller Objektive gibt es bei
Photozone , Diskussionen dazu auf
DSLR-Forum .
NB: Achte auf auf die Flitergrößen der jeweiligen Objektive, um möglichst nur einen Polfilter zu brauchen.