... ein ganzer Teil des Flansches der Hinterradnabe mit 3 Speichenlöcher drinnen einfach weggebrochen ist. ...
Allerdings habe ich zu den Dingern fortan nicht mehr wirklich Vertrauen. So ein Defekt auf einer Reise in entlegenere Gebiete ist ein GAU.
Hi Gerold,
das mit dem Vertrauensverlust kenne ich auch, aber das legt sich nach ein paar tausend km wieder.
Dein Defekt klingt mir sehr nach einem reinen Materialfehler. Der läßt sich wohl ohne aufwendige Verfahren (wie Magnetografie oder so) nicht im Vorfeld erkennen. Und da dürfte auch kein Hersteller wirklich vor gefeit sein.
Bei Reisen in wirklich entlegene Gebiete bleibt einem dann eh nur die Möglichkeit, darauf zu hoffen, daß bestimmte Teile nicht versagen - oder man nimmt zu wirklich jedem wichtigen Teil ein Ersatzteil mit (was fast auf ein zweites Rad herauslaufen dürfte).
Ansonsten hat sich bei der Industrie in sicherheitsrelevanten Bereichen das Prinzip der Redundanz durchgesetzt. Hieße in deinem Beispiel, eine sehr stabile Felge zu verwenden, sodaß im Notfall (und durch umspeichen) auf drei Speichen verzichtet werden könnte. - Ups, jetzt verlier ich mich aber in "Spinnereien" ...
Grüße,
André