Moin Georg!

In Antwort auf: Krakonos


Ich habe an meinem schönen Nöll T3 augenblicklich eine alte Edco-Competition-Nabe. Die Teile haben bekanntermaßen einen zwar einfach zu wartenden, aber leider auch unzuverlässig funktionierenden Freilauf. Ersatzteile dafür sind schwer zu bekommen und jetzt kracht der Freilauf schon wieder alle Nasen lang.


fixed fahren? ;-)

In Antwort auf: Krakonos


Die Hope Mono macht einen guten Eindruck.


Ich war im Herbst auf der Suche nach ein paar (bzw. einem Paar ;-) Naben und erfuhr sinngemäß, daß die Naben der Bremsenhersteller nicht viel taugen und ich besser die Foten wechlassen sollte von Formula, die von Dir soeben erwähnten Hope, sowie Grimeca. In diesem Zusammenhang fiel auch der Name Quando; die stellen zwar keine Bremsen her, aber die Naben sind IIRC baugleich mit einer der oben erwähnten oder so.
Ich geb das mal so weiter; sind aber alles keine eigenen Erfahrungen ....

In Antwort auf: Krakonos


Dann fiel mir auf, daß es auch die DT Swiss 340 bei Whizz-Wheels mit 36 Loch gibt.


Ich bin den Vor-Vor-Vorgänger gefahren, also die alte Hügi, die inzwischen Kultstatus genießt. Ich war ja hell entsetzt, als ich beim Zerlegen merkte, daß die Achse nicht durchgängig ist =:-o Da würde ich an Deiner Stelle erst mal abklären, ob die Bauart in dem Detail so geblieben ist. D.h. das Ding bezieht einen Teil seiner Stabilität über die Schnellspannerklemmung :-(((

In Antwort auf: Krakonos


Da hat man den Zahnscheibenmechanismus.


OK, das erspart die Klingel ;-) .... aber sonst ....

In Antwort auf: Krakonos


Die horrenden Preise haben mich dann zu SRAM schielen lassen, allerdings konnte ich bei denen keine Naben mehr auf der Homepage entdecken. Schade.


Genau! Das wäre auch mein Tipp: Die feine 9.0 (SL) Wo ich schon mal am Suchen war, bin ich dann in der Elektrobucht gelandet und hab' mir gleich zwei Paare geschossen (der Sniper war schuld ;-) einmal in grau für weniger als 50,- EUR und die weißen waren etwas teurer (60,- IIRC), beide Paare als SL, beide jeweils neu.
Ich bin die früher schon mal gefahren und hatte sie nie aufmachen müssen :-) Der Flanschabstand könnte größer sein, aber sonst kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. Die 32-Loch-Variante scheint es aber deutlich häufiger zu geben (Du suchst wohl 36-Loch). Wenn eBay ein rotes Tuch für Dich ist ... die sollten auch woanders noch zu kriegen sein. Daß die baugleich mit der alten Sachs-Quartz-Serie sind, ist klar, oder?!?

Grüße!

Urs