In Antwort auf: wuender
Da der Anhänger ein Doppelsitzer ist (Breite: 81 cm), werden wir ihn vermutlich zusammenklappen und tragen müssen. So breit sind die Gänge im ICE nicht. Dann sollte der Hänger aber in der Tat gut unterzubringen sein. Das Zusammenklappen müsste man halt vorher üben, bisher habe ich das Ding lediglich einmal auseinandergeklappt (beim ersten Aufbau) und das war mit einiger Kraft/Gewalt verbunden grins

In meiner Naivität bin ich davon ausgegangen, dass klar ist, dass ein Zusammenklappen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nötig wird und dass das kein Problem ist. zwinker Nichtsdestotrotz würde ich durch Gänge tragen eher vermeiden. Für uns (zwar keine Kinder, aber viele Reisen mit Tandem und Gepäck, sowie teilweise Bob Yak hat sich bewährt, dass einer in den Fahrradwagen einsteigt, sich die Räder und den Hänger zureichen lässt und verstaut, während der andere mit dem restlichen Gepäck (und in eurem Fall mit den Kindern) außen am Zug langgeht und dort einsteigt, wo man sitzen möchte. Zumindest dann, wenn der Zug voll ist, ist er das nicht, kann man sich natürlich auch durch die Gänge quetschen.

M.E sind Kopfbahnhöfe nach wie vor am besten für solche Aktionen geeignet, in denen stehen die Züge generell etwas länger. Außerdem ist es oft leichter, an der richtigen Stelle des Bahnsteigs zu stehen, da am Bahnsteigende ein 'fester Anschlag' existiert.