Ich handhabe das so,dass ich ein billiges Flohmarkt-Mtb ganzjährig mit Spikereifen bestückt im Keller stehen habe (Conti-Spike-Claw,die tun wegen dem Stollenprofil auch im Schnee)
Ich mache das fast genauso - nur dass ich mein normales MTB mit Spikes bestücke - das kann ich im Winter eh nicht fahren.
Da bei uns eigentlich jeden Winter mindestens zeitweise auch ordentlich Schnee liegt, ist für mich ein grobes Stollenprofil wegen der Selbstreinigung Pflicht - sonst helfen die Spikes auch nicht wenn sie von Schnee zugepappt werden. Bei mir auch Spike Claw und Ice Spiker - letztere mit noch etwas offenerem Profil.
Wegen des enormen Rollwiderstands und des weiten Arbeitswegs (zwischen 17 und 23km) fahr ich die Spikes wirklich nur wenn es sein muss. Da hier praktisch jede Straße und die meisten Radwege durchgehend gepökelt werden, hab ich sie aber kaum mehr im Einsatz. Funktionieren tun die nach ca. 10 Jahren immer noch prächtig. Bei trockenem Wetter >>0°C würde ich keinesfalls mit Spikes fahren.