ich fliege schon seit über 20 Jahre mit dem Rad und habe noch nie das Rad als Sperrgepäck aufgeben müssen. Ich bin wie jeder andere Fluggast damit zum Check-In und dann wurde das Rad dort abgeholt.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen - aber das finde ich sehr seltsam und glaube es nicht. Das widerspricht allen meinen Erfahrungen.
Es mag Spezielfälle geben, in denen das geht (z.B. chilenische Inlandsflüge), aber innerhalb Europas machen das die allermeisten Fluggesellschaften nicht mit. Vielleicht bist nur nur solche Spezialrouten geflogen (auch bei Air Lao geht das wohl), aber repräsentativ ist das nicht.
Und ein normales nicht auseinandergebautes Rad ist IN JEDEM FALL Sperrgepäck und erfordert einen speziellen größeren Scanner (selbst in Chile). Falls es nicht durch den Scanner passt, kann man Glück habe und es gibt eine Prüfung von Hand, oder man kann Pech haben und muss das Rad auseinanderbauen und in Einzeteilen durchschieben.
Alternbative: man baut das Rad ziemlich weit auseinander und verstaut es in einer Kiste, die aufs normale Band passt. Ja, das mag gehen.
Gruß
Thoralf