1) Früh genug am Flughafen sein (3, besser 4 Stunden vorher) um auf alle Eventualitäten reagieren zu können.
Auch in dieser Hinsicht kann man Überraschungen erleben: während wir bisher immer 'gelobt' wurden, dass wir so rechtzeitig da sind, wurden wir beim letzten Flug trotz mehrerer geöffneter Schalter brüsk abgewiesen, wir seien viel zu früh, denn der Checkin beginne erst zwei Stunden vor dem jeweiligen Flug. Auch das grundsätzliche Procedere wurde uns trotz Nachfrage nicht erklärt. Was dazu führte, dass es echt knapp wurde, weil sich herausstellte, dass man grundsätzlich am Automaten einchecken musste (dessen Bedienerfreundlichkeit nicht die tollste war, deshalb dauerte das ewig) und sich der Sperrgepäckschalter am anderen Ende des Flughafens befand.
Selbstverständlich bleibt der Ratschlag trotzdem richtig und ich schließe daraus natürlich nicht, dass ich das nächste Mal ruhig später kommen kann. Aber ich werde wohl energischer nachfragen.
Am besten klappt der Checkin erfahrungsgemäß an den 'Heimatflughäfen' der jeweiligen Fluglinie, also z.B. bei Lufthansa in Frankfurt oder bei Aer Lingus in Dublin. Es gibt reichlich Personal, man kennt die Abläufe. Lufthansa hat in Frankfurt einen 'eigenen' Sperrgepäckschalter, an dem man direkt einchecken und alles Gepäck loswerden kann.
Martina