Die Frage meinte ich eigentlich anders herum. Was ich zusätzlich zu meiner Ausrüstung, die ich beim Trekking zu Fuß nutze, bei Radtouren mitnehmen muss.
Ach so.

Dann habe ich einen ganz wichtigen Tipp: Ein Fahrrad!

Also müssen ein paar neue Schuhe fürs Rad fahren her. Tipps und Empfehlungen? Ne Gore Tex ist sicher unerlässlich. Aber wie klein/leicht bzw. robust/knöchelhoch sollten Schuhe für eine Tour sein?
Kommt drauf an. Ich persönlich würde eher keine Gore Tex nehmen. Sobald es mehr als 15°C sind, schwitze ich mich darin dumm und dämlich. Und ich gehöre hier zur Frostbeulenfraktion.... Andererseits wird es in Norwegen vielleicht nicht so abartig heiß und es regnet oft.
Mein Tipp: Zwiebelschalenprinzip. Für eine Sommerreise nehme ich immer leichte und luftige Schuhe mit. Wenn es windig ist und/oder regnet, kommen Regengamaschen drüber. Falls es zu kalt sein sollte, kannst du immer noch die Wanderschuhe anziehen.
Radschuhe haben i.a. eine sehr steife Sohle, das beugt Fußschmerzen vor. Und ich persönlich fahre prinzipiell immer mit Klickpedalen, aber da sind die Meinungen geteilt.
Ich spar mir die 150 Euro für ein GPS und kauf mir lieber ne gute Karte :-)
Ist im Prinzip in Ordnung, so bin ich auch durch Norwegen gefahren. Ich gebe bezüglich der Kosten-Nutzen-Rechnung folgendes zu bedenken:
Mit nur einer Karte wirst du vermutlich nicht sooo weit kommen (in Norwegen mag es aus den von mir schon geschilderten Gründen gehen). Entweder hast du einen groben Maßstab, dann findest du keine kleinen Straßen, kannst mit der Karte eher nicht wandern und hast keine Stadtpläne. Oder du kaufst Karten im kleinen Maßstab und brauchst dann mehrere. Gute Karten sind auch nicht billig, und mehrere karten wiegen schnell ganz schön viel.
Für meine Radreise nach Rom habe ich mehrere Landkarten von Italien gekauft, die zusammen schon 60 Euro gekostet haben. Wenn man öfter wegfährt, relativieren sich die Kosten im Verhältnis zum GPS doch recht schnell.
Das GPS ist eine einmalige Anschaffung die keine Folgekosten nach sich zieht (wenn man auf freie Karten zurückgreift). Landkarten sind zwar etwas sehr schönes, und ich mag es auch sehr, sie in der Hand zu haben, aber die Kosten läppern sich eben ganz schön zusammen.
Gruß
Thoralf