Hallo.
@ redfalo
Ich würde auf jeden Fall auf eine sehr bergängige Schaltung achten, und so leicht wie möglich packen.
Was heißt denn sehr berggängig? Vorne sollen 3 Ritzel drauf. Hinten dachte ich an 7? Macht das Sinn?
7 Ritzel hinten wirst du neu kaum noch kriegen - 9 bis 10 ist heute allgemein Standard; mit Mühe gibt es noch 8. Aber wie andere schon vorher geschrieben haben, ist nicht die Anzahl der Kettenblätter vorne und hinten entscheidend (9 - und 10-Fach-Ritzelpakete haben in der Regel die gleiche Entfaltung wie 8- oder 9-fach-Kassetten, der Unterschied ist, dass die Abstufung der Gänge feiner ist, die Gangsprünge also kleiner sind.
Ich an deiner Stelle würde darauf achten, dass du eine Mountainbike-Schaltgruppe kaufst (z.B. Shimano XT), keine Rennrad-Gruppe (z.B. Shimano 105). Die Mountainbike-Gruppen haben eine größere Entfaltung.
Als kleinste Übersetzung (Verhältnis der Zähne vorne zu den Zähnen hinten) würde ich versuchen, so weit unter 1:1 zu kommen wie möglich. Also als kleines Blatt vorne
"so leicht wie möglich packen" Was für ein Gewicht ist denn normal bei einer solchen Tour? Beim Trekking in Südschweden letzten Sommer hatte 16-20kg mit Essen ohne Wasser auf dem Rücken. Und da hatte ich nur das allernötigste mit. Einen warmen Pulli mehr und Reperaturzeug kommt da dann ja noch mindestens dazu.
Normal gibt es nicht - das hängt von vielen Faktoren ab. Aber wenn du es schaffst, ohne Wasser, aber mit Campingausrüstung unter 20 kg zu bleiben, wäre das m.E. sehr gut. Wenn du das Eigengewicht der Packtaschen mitrechnest, dürfte das aber schwierig werden....
Wenn du off road fahren willst (Ralla Vegen) , würde ich breite Reifen (mindestens 37mm, oder 42mm wählen. Drahtreifen sind leichter, außerdem kannst du einen Ersatzmreifen mitnehmen.