In Antwort auf: Ardania
Gibt es einen anderen Weg mit dem Rad über die Hardangervidda und wie lange braucht man dafür?

Solche Wege gibt es. Die örtlichen Tourist-Informationen haben die Details. Beispiel: Radrouten ab Rjukan. Bitte auch das dort verlinkte Video und die Unterseiten ansehen. Mit den Ortsangaben lassen sich die Routen auf Topokarten oder auch Google Earth nachvollziehen, weil kaum alternative Wege vorhanden sind (fertige GPX-Tracks oder Kartenskizzen habe ich nicht gefunden). Nichts für bepackte Reiseräder, aber für Tagesausflüge ab Campingplatz Rjukan. Per Krossobanen das Rad nach oben zu bringen, lohnt sich.

GPS halte ich im Sommer nur für notwendig, wenn man abseits markierter Wege wandert. Wichtiger ist nach meiner Meinung: gute Bekleidung, ausreichend Proviant (Mehrverbrauch wegen körperlicher Höchstleistung), Klarheit über nicht befahrbare Tunnel und mögliche Alternativen, Fährverbindungen und deren Abfahrtszeiten, realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit (Höhenmeter berücksichtigen), Finanzreserven.

GPS und Smartphone haben den Vorteil, dass man kostenlos die Norwegen-Topokarte (Statkart Toporaster) verwenden kann (Beispiel: Norgeskart-App für Android). Offline-Gebrauch ist für 14 Tage möglich, weshalb gelegentlicher WLAN-Zugang genügen sollte. Es gibt noch andere offizielle Möglichkeiten, dieses Kartenwerk offline zu benutzen, die ich aber noch nicht getestet habe. In der kostenpflichtigen Papier- oder Digitalform sind diese Karten sehr teuer.