Hallo allerseits,
zuerst eine kleine Vorstellung:
wir sind eine Familie mit inzwischen zwei kleinen Kindern. Als wir noch zu zweit waren, sind wir von unseren Radtouren quer durch Europa auf alle möglichen Arten wieder heimgekommen (Flixbus, Flugzeug, Bahn). Auch mit dem ersten Kind (damals ungefähr zwei Jahre alt) waren wir 2022 zweimal unterwegs, der Kleine war im Anhänger (Queridoo) mit dabei. Damals sind wir einmal von Thüringen aus per gemieteten Sprinter (Kindersitz haben wir vorausgeschickt) und einmal von Grado aus per Bike-Shuttle zurück nach München gekommen.
Dieses Jahr würden wir gerne zu viert auf Tour gehen und zwar von München aus in Richtung Norden. In der zur Verfügung stehenden Zeit und mit wegen den Kindern vernünftig kurzen Etappen wären Berlin, Hamburg oder Kopenhagen drin – das Ziel müssen wir noch entscheiden.
Nun bin ich am Überlegen, wie wir am besten von einem der genannten Orte aus am besten wieder nach Hause kommen. Die Randbedingungen sind leicht anders als vor ein paar Jahren. Nun soll es möglichst problemlos sein, darf dafür aber auch durchaus (ein bisschen) mehr kosten. Gründe dafür: Ich möchte mit Familie nicht unbedingt lange nach zwei geeigneten Kartons für einen Flug suchen. Anderes Beispiel: es war schon zweit manchmal zeitlich knapp, die Räder samt Gepäck rechtzeitig in einen Zug zu bekommen, das Ganze wird mit Anhänger und Kindern sicher nicht stressfreier.
Ich habe folgende Möglichkeiten überlegt und wäre über Meinungen und Anregungen dazu dankbar:
1) Flugzeug: Aufgrund der kurzen Reisezeit sicherlich die beste Lösung. Gibt es Erfahrungen, wie kritisch zum Beispiel Lufthansa in Anbetracht der aktuellen Regeln sieht, wenn man die Räder "nur" gut in Stretchfolie einwickelt (vorher Lenker quer, Pedale ab). Gibt es Erfahrungen, wie es mit dem Anhänger läuft? Laut Lufthansa-Homepage müsste der mitgenommen werden, aber dort steht nichts über ein möglicherweise nötiges Einpacken.
2) Spedition: Gibt es hierzu irgendwelche aktuellen Empfehlungen und Erfahrungen, insbesondere, wenn es in Kopenhagen losgehen soll? Mal schnell Paket.ag angeklickt wird nur das Zielland für den Transport abgefragt, nicht aber das Startland.
3) Mietauto: Lange Fahrtzeit, zudem bräuchten wir nun einen Sprinter mit zwei Sitzreihen und müssten zwei Kindersitze organisieren. Eventuell könnte man die Fahrt auf zwei Tage/Teiletappen aufteilen
4) Flixbus: Noch längere Fahrtzeit. Eventuell könnte man die auf zwei Tage/Teiletappen aufteilen. Der Anhänger müsste zusammengeklappt ins Gepäckfach passen (gibt es dazu Erfahrungen?).
5) Bahn: Könnte vom Zu- und Aussteigen her klappen, wenn man am Startbahnhof zusteigt und am Endbahnhof aussteigt. Die Räder sollten in einen ICE4 reingehen, aber wie schaut es mit dem Anhänger aus?
Vielen Dank für jede Antwort!
Schöne Grüße,
Dirk