In Antwort auf: HvS

Enttäuschend finde ich, das die E-books nicht oder nur wenig billiger sind als normale Bücher. Zu Hause werde ich mir deshalb weiter Papierbücher kaufen, denn die kann ich anschließend legal weiterverkaufen und so deutlich Geld sparen.


das ist wirklich sehr ärgerlich:
Einerseits hat man als Ebook Nutzer wesentlich weniger Rechte als der Papierbuchbesitzer, man kann das Ebook auch nicht verleihen, nicht verschenken.
Andererseits kostet die Herstellung des Ebooks die Verlage praktisch gar nichts (im Gegensatz zu Materialkosten, Druck, Lagerung und Versand eines schweren Papierbuches).
Aber die (v.a. deutschen) Verlage wollen diese Art des Vertriebes offensichtlich so lange wie möglich verhindern, sie werden die Zeit wohl nicht aufhalten können. So wie viele heute ihre Musiksammlung nicht mehr auf hunderten CDs platzgreifend in ihrer Wohnung zu verstauen versuchen, sondern am Handy mit sich tragen, werden Bücherregale irgendwann nur noch Bildbände und Ähnliches beinhalten, der rest ist am Ereader und in der Wohnung ist mehr Platz. Ich hab jedenfalls mittlerweile meine ganzen alten Klassiker Taschenbücher verschenkt und ein großes Bücherregal entsorgt.

Grüße, Gerhard