Das klingt jetzt blöd, aber das ist die Standardmäßige Reaktion von Firmen, die sich da strikt an ihre Garantiebedingungen halten.
Der beschädigte Ein/Ausschalter wird als Defekt durch mechanische Beschädigung angenommen (von dir als starkes Drücken bezeichnet). Fehler dieser Art sind von der Herstellergarantie eigtl. immer ausgeschlossen. Deswegen hast du einen Kostenvoranschlag erhalten. Wenn dieser nicht innerhalb einer bestimmten Frist (normalerweise 2-3 Wochen) abgelehnt oder bestätigt wird, wird das Gerät unrepariert zurückgesendet. Einige Hersteller haben in den Garantiebestimmungen festgelegt, das Geräte in diesem Fall nicht wieder zusammengesetzt werden müssen, teilweise werden sogar Überprüfungskosten berechnet.
Wie das gehandhabt wird kommt dann im Endeffekt immer darauf an wie kulant die Firma ist. Falk ist da sehr streng.
Das ist natürlich für dich sehr ärgerlich, aber leider nach den Garantiebestimmungen vollkommen rechtens.
Etwas anderes ist die gesetzl. Gewährleistung, falls das innerhalb der ersten 6 Monate passiert ist, sollte das mit dem Verkäufer des Geräts eigentlich machbar sein. Aber auch da gilt, sobald ein Fehler auftritt direkt reklamieren.
Gruß Jakob