An freundlich, cyclist und die anderen - smiley
Liebe Gemeinde,
herzlichsten Dank für die eindrucksvoll kompetenten Infos. Ich bin bereits deutlich schlauer geworden und sehe jetzt von einem Falk ab.
Um noch ein bisserl zu nerven – und in der Hoffung auf Nachsicht –smile- Es gibt auch Geräte des Anbieters VDO. Zum Beispiel das VDO GP7 GPS. Hat jemand damit Erfahrungen?
Aber grundsätzlich tendiere ich jetzt schon zu einem Garmin. Dieser Hersteller scheint sich ja die Position des Marktführers erarbeitet zu haben. Aber welches? Oregon 450 oder GPSmap 62s? Oder ein anderes Modell? Die Investition ist ja nicht unerheblich.
Meine Priorität liegt in der möglichst unproblematischen Anzeige regionaler und überregionaler Radwegeverbindungen ohne weiteres Funktionsbrimborium. Die Anzeige von links, rechts oder geradeaus genügt mir, gerne auch schwarz-weiß.
Stress hab ich bei der Arbeit, den brauch ich nicht auch noch beim Radfahren.
PS: Auf „großer“ Radreise brauch ich persönlich keine GPS-Navigation, weil ich dann Zeit und Muse habe, mich mit der Landschaft und den Routen zu befassen. Das krieg ich schon hin. Vielmehr denke ich an ein Navi als Assistenzsystem im Lange-Wochenende-Modus: Will von Stuttgart nach München und zurück, lade mir die Strecke runter und los geht`s. Morgen früh um 5 Uhr 30.
Motto: Keep it simple, keep it easy.