... Genau solche Berichte findest Du zu Hunderten im Netz über diverse Garmingenerationen. Mach Dich nicht Affen.
Ich hoffe, mich in Deinen Augen nicht "zum Affen" zu machen. Die Affenähnlichkeit ist jedoch schon anderen aufgefallen.
Ich kenne die Navi-Foren. Damit ich nicht zu lange suchen muss: Kannst Du mir die URL zu einem "solchen Bericht" geben?
Ich moniere seit Jahren in Foren offensichtliche, auch von anderen Benutzern immer wieder angemahnte Schwächen. Mangelnde Kulanz Garmins bei Schadensmeldungen mit Garantieanspruch war noch nie darunter. Ganz im Gegenteil: Wie entgegenkommend Garmin etwa die eTrex Vista mit flatterndem Gummimantel gegen Neugeräte austauscht, ließ mich schon befürchten, Garmin würde daran pleite gehen. Wer einen Kratzer am Gerät hatte, und ein neues Gerät wünschte, brauchte nur den Gummimantel zu lockern. Der Outdoor-Markt ist wohl nur ein Teil des Marktsegments von Garmin. Die von Garmin großzügig gehandhabte Kulanz werden Dir auch GPS-Händler bestätigen. Ich gebe Dir gerne bei Bedarf eine Email-Adresse dafür.
Vor ungefähr zwei Jahren scheint Garmin einiges in seiner Unternehmensstruktur einschneidend verändert zu haben. Seitdem vollziehen sich Verbesserungen schneller und zuverlässiger. Selbst die unsinnige, durch nichts gerechtfertigte Begrenzung von gespeicherten Tracks auf 500 Punkte ist seit einigen Jahren Geschichte. Ich habe mir vor kurzem den neuen eTrex 20 auf Grund dessen sogar vorbestellt.