Ich möchte mit dem Gerät keine verborgenen Trails ausfindig machen oder Statistiken ermitteln, sondern nur zuverlässig und schnell von A nach B navigieren, primär in Deutschland, zum Beispiel von Stuttgart nach Berlin und zurück über Köln nach Stuttgart. Das Navi soll mir lediglich ersparen, während der Fahrt übermäßig viel Zeit in die Suche von Radwegen und das Studium von Karten zu investieren. Ich möchte also bloß die Orientierungszeiten minimieren und auf Langstrecken flüssiger vorankommen.
Ich habe das Gerät in einem Elektronikmarkt ungestört testen können und besitze Erfahrungen mit GPS und Windows Mobile-PDA, Rasterkarten und Vektorkarten: Falk Ibex taugt nach meiner Meinung nicht für das Berechnen langer Strecken. Es ist eher ein Gerät für den gemütlichen Sonntagsausflug bis max. 80 km in Gegenden mit dichtem Radwegenetz.
Ich habe mehrfach eine Route durch eine mir gut bekannte Landschaft von A nach B über 160 km berechnen lassen. Dort gibt es fast keine Radwanderwege. Das Gerät hat jeweils 4-5 min gerechnet. Der Wert ist viel zu hoch. Selbst mein Uralt-PDA berechnet mit TomTom Navigator Routen über mehrere 1000 km in wenigen Sekunden.
Natürlich ist die Routenberechnung für Radwege anspruchsvoller. Aber damit scheint die Hardware hoffnungslos überfordert zu sein. Leider fehlen auch für dieses Gerät jegliche Angaben zur verwendeten Hardware (CPU-Leistung, Speichergröße, Chipsatz, GPS-Chip). Aus meiner Sicht ist das leistungsschwache und veraltete Technik und damit überteuert. Sicher wissen wir nur, dass ein Windows Mobile Betriebssystem läuft, weshalb auch eine andere Rasterkarten-Software verwendet werden könnte (GPS-Mate). Aus meiner Praxis weiß ich, dass man gerne mehrere Routenberechnungen probiert, weil z.B. noch nicht feststeht, ob es am nächsten Tag von A nach B oder lieber nach C oder lieber nach C über D gehen soll. Bei jeweils 4-5 min Wartezeit ist das nicht praktikabel.
Das Akkuproblem sehe ich nicht dramatisch, da es sich um einen wechselbaren Standard-Lithiumakku handelt. Ausreichend Austauschakkus sollte man mitnehmen.
Die Drucktasten konnte ich im Kurztest ebenso schlecht bedienen.
Merkwürdig fand ich, dass zu den fertig berechneten Routenvorschlägen zwar ein grafisches Höhenprofil angezeigt wurde. Die so wichtige Zahl "Höhenmeter" konnte ich nicht entdecken. Das grafische Profil aus 160 km Strecke auf wenige Zentimeter Displaybreite gepresst, hat überhaupt keine Aussagekraft.