In Antwort auf: Jörg OS
Was hat "Unicrown" oder nicht mit Komfort oder nicht zu tun?
Es ist doch nicht die Bauweise sondern die Auslegung (Dimensionen, Wandstärke) die über die Steifigkeit und Haltbarkeit der Konstruktion entscheiden.
Bei einer Gabel mit Gabelkopf hast du auch (Hoffentlich) oben mehr Wandstärke und Dimension als unten am Laufrad.
Bei den klassischen gelöteten Gabeln mit Gabelkopf hast du einen enormen Festigkeitssprung zwischen Gabelkopf und Gabelbein, das ist kontraproduktiv...

Über Steifigkeit, Haltbarkeit und Funktion entscheidet eben auch die Bauweise. Bei der sogenannten "Unicrown"-Gabel müssen oben zwangsläufig große Profile mit hohen Wandungsstärken verwendet werden. Die gesamte obere Partie wird dadurch steif. Beim klassischen Gabelkopf, den es in sehr verschiedenen Bauweisen gab, steht dagegen fast die gesamte Bauhöhe der Gabel für eine gleichmäßig zunehmende Flexibilität zur Verfügung. Natürlich nur in Stahl und mit angepasster, variabler Wandungsstärke. Und nur bei streng symmetrischer Bauweise (keine Scheibenbremse). Der Übergang zum Gabelkopf war seit Jahrzehnten kein Problem mehr, auch ohne FEM-Analyse im Computer. "Unicrown" heißt: billige, haltbare Massenproduktion ohne Flexibilität. Egal, ob Stahl oder Aluminium.