es kommt nicht auf die bremsenbauart an sondern auf den punkt der krafteinleitung.

bei seitenzugbremsen wird die kraft direkt in die krone eingeleitet, dadurch ist hier vie verbiegung der gabel minimal und nicht relevant.

bei bremsen die auf den cantisockeln montiert werden ist der hebelarm zum steuerlager schon deutlich länger und somit wird die verbiegung je nach gabel schon spür- und sichbar.

scheibenbremsen leiten die kraft ganz unten in die gabel ein und durch den großen hebel fällt die verbiegung von den drei montagearten am größten aus.

das ist übrigends auch der grund warum es bestimmte gabeltypen nicht gibt.
eine schlanke und superleichte stahlgabel mit scheibenbremsaufnahme hält einfach nicht und auch bei v-bremsen gibt es grenzen der machbarkeit.