Es kommt ein bisschen drauf an, wo Du genau hinwillst. Die Wochenkarten habe ich ebenfalls aus günstig wahrgenommen. Denk aber daran, dass es im Straßenbahnnetz keine Fahrradmitnahme gibt (das kann man mit dem Fahrrad aber umgehen). Die zweite Extrawurst ist die Lokalbahn nach Baden. Dort gibt es an allen Türen unmissverständliche Aufkleber. Ob sich das ändert, wenn die »Mannheimer« der Reihe 100 ganz ausgeschieden sind, ist noch nicht abzuschätzen. Wieso die Fahrradmitnahme in den U-Bahn-Wagen der Linie U6 möglich ist, in den sehr ähnlichen der Lokalbahn-Reihe 100 aber nicht, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Die S-Bahn habe ich als unproblematisch empfunden, weil es dort keine Sperrzeiten gibt. Dafür ist die Mitnahme von gewöhnlichen Fahrrädern nicht aufpreisfrei. Allerdings sind meine Fahrräder alle faltbar und damit sind die Sperrungen und Verbote gegenstandslos.
Fahrkartenautomaten sind in Wien kein Problem. Praktisch lohnt es sich nicht, Fahrkarten vorher zu kaufen.
Ergänzung für die U-Bahn: Abhängig von der Wagenbauart liegen die für den Fahrradtransport zugelassenen Einstiege an sehr unterschiedlichen Stellen, bei den (neueren) Wagen der Typen V und X an den Führerstandsenden, beim Typ U (die silbergrauen Wagen aus den Siebzigern, unabhängig von der Unterbauart, die aus Fahrgastsicht ohnehin kaum zu unterscheiden sind) dagegen in Wagenmitte. Guck Dir das vorher in Ruhe an, das ist besser, als sich auf Diskussionen mit Fahrkartenkontrolleuren einzulassen.
Falls Du schonmal gucken willst,
Falk2/Wien