In Antwort auf: EmilEmil
Der Rahmen sieht verboten aus. Zu viel Vorbiegung ==> zu wenig Nachlauf. Eine so viel steiler als das Sitzrohr stehende Gabel sieht man sehr selten.
Viele Gabeln (Stahl, starr) werden aus einem in Seiten-Ansicht zunächst geraden Teil (Gabelscheiden und Gabelschaft) mittels Kaltverformung mit einer Vorbiegung versehen. Wenn die zu groß ist, kann man eine Reduzierung der Vorbiegung mittels einfacher Werkzeuge selber durchführen. Ich habe das selber an meinen 406-er Falter vor 12 Jahren durchgeführt (meine Werkbankplatte hat deswegen immer noch 2 Löcher !). Aus einem nervösen Falter wurde danach ein Freihand-fahrbarer Falter. Dessen Rahmen hatte danach noch andere Macken, aber die zurückgebogene Gabel (die war neu gekauft, eine Gabel mit korrekter Geometrie gab es am Markt nicht !) tut ihren Dienst auch heute noch wie einst im Mai. Sitzrohr- und Lenkkopf-Achse sind fast parallel, das Sitzrohr könnte leicht flacher stehen.
Bild von meiner längsten Strecke Bi-Steinhude-Bi 200 [km]) in 2021. Bis jetzt ~ 11 100 [km].



MfG EmilEmil


Du bist mutig! (Oder unbedarft, je nach Sichtweise) Ich hätte mich das nicht getraut!

lg!
georg