Hallo Andreas,
ich bin die GTJ 2011 mit dem MTB gefahren im Rahmen einer 4-Wochen-Tour von Karlsruhe nach Grenoble. Mein Gepäck hatte ich im Rucksack, wie es bei richtigen Bike-Touren immer zu empfehlen ist.
Ich hatte mir u.a. dieses Unterkunftsverzeichnis besorgt:
http://www.boutique.gites-de-france.com/...-2016-2017.htmlUnd dann die Seiten mit den Départements, die für mich von Interesse waren, herausgerissen.
Unterwegs habe ich dann die Unterkünfte angerufen für die nächste Übernachtung, aber nicht erst spät nachmittags.
www.logishotels.com sind Landhotels, haben auch Verzeichnisse.
Weitere:
http://www.accueil-paysan.com/http://www.bienvenue-a-la-ferme.com/http://www.rando-accueil.com/Das Wetter kann wirklich extrem werden im Jura, auch im Sommer. Einmal musste ich Socken über die Hände ziehen mangels langer Handschuhe.
Soweit ich mich erinnere, war die von mir bewältigte Strecke nicht unbedingt Reiserad-tauglich.
Navigiert hatte ich damals mit dem Sportiva mit IGN-Karten (25K). Ob OSM dort ausreichend ist? Ich hätte da etwas Zweifel. Kann man ja vorher eruieren.
Beim Essengehen hat man auch nicht die große Auswahl. Wenn man Glück hat, bietet die Unterkunft was an, oder man muss noch mal los. Auch Einkaufen ist schwierig.
Damals hatte ich noch kein Smartphone. Für die Recherche, sowohl online als auch offline, wär's sicher sehr hilfreich. Empfangsbedingungen im Jura?
Mir hat die GTJ super gefallen. Obwohl die Gegend sehr einsam ist, kann man auch ohne Zelt und Selbstversorgung klar kommen, wenn man gut vorbereitet ist (und etwas Französisch spricht).