Wird voll-OT..
Fahrradmodus ist schön und gut, aber wenn der zugrundeliegenden vorwiegend autozentrierten Karte viele fürs Auto unmögliche, aber sehr schön fahrradtaugliche Wege ganz fehlen oder auch z.B. bei großen Hauptstraßen keine Informationen über brauchbare oder anzuratende Radwege hinterlegt sind, dann kann da das Navi mit seiner Software auch nicht mehr viel rausreißen.
Meist fahre ich nach Karte. (Plane zumindest immer nach Karte.)
Für Landstraßen reichen auch Autonavis.
Da benötige ich Infos über Wegebeschaffenheit gar nicht. Und selbst Fernradwege sind (für mich) nicht immer die "reizvolleren" Wege.
Navi benutze ich (auf dem Rad) eher selten. Dank Smartfon kann ich b.B. aber schnell mal nachschauen, wo ich mich befinde. Das reicht mir als Zusatz für die Kartenavigation meist völlig aus.
Wenn ich mich vom Oregon und der Garminschen CityNavigator im Fahrradmodus durch München leiten lasse ist das zumeist ein ziemlicher Brüller, da versucht er mich verzweifelt in Trudering zickzack auf Nebensträßchen zu locken, weil er nicht weiß, daß ich auf der B304 einen Radweg mit Tempo 30 ganz passabel in der grünen Welle mitschwimmen kann. Besser ist hier bei Garmins zumindest eine der OSM-basierten Fahrradkarten, und dann hängt es von der Karte und vom Gerät ab, ob man mit "Auto" oder welchem Modus auch immer die besten Ergebnisse fürs, jawohl, Routen fürs Fahrrad bekommt.
Outdoornavis sind für mich derzeit keine Option. Die Anschaffung würde sich für mich einfach nicht "lohnen", da ich es nur selten nutzen würde.
Viele Optionen bräuchte ich auch nicht, das Autonavi habe ich schon.
Keine Frage, bei Anderen sieht das u.U. schon anders aus.
Ich kann aber durchaus nachvollziehen, wenn Jemand vorhandenes Equipment nutzt. - Auch, wenn es nicht immer ganz optimal ist.
Und, um beim Thema zu bleiben, das Navigon könnte nur extern zusätzlich mit AA-Akkus betrieben werden. Das ist mir auf dem Rad aber auch etwas zu umständlich, weswegen ich da die Ladung des internen Akkus über den Nabendynamo bewerkstellige. Ansonsten tuts an der Steckdose auch ein kleines Netzteil mit Mini-USB.
Insofern stellt sich für mich die Frage, ob das mit Margits Nüvi so nicht auch möglich wäre? Dann entfiele evtl. auch der hohe AA-Akku-Bedarf.