200mA ist der Ladestrom für AAA und für NiCd. NiMh aktueller Bauart würde ich nie mit weniger als 500mA laden, da wird die dU Erkennung schon recht schwierig und vermutlich nicht immer klappen.
Speicherzellenregel Nummer eins: je langsam desto gut.
Wo auch immer die Regel herkommt, sie ist falsch. Das Absinken der Spannung am Ladeende ist bei NiMh nicht so ausgeprägt wie bei NiCd und bei geringen Ladeströmen sehr schwer feststellbar. Grade weil halt bei vergleichsweise günstigen Ladegeräten keine Präzisionslekektronik verbaut werden kann.
Ein Ladestrom von C/4 ist bei vernünftigen NiMh Akkus völlig unkritisch und dem Totkochen mit C/10 eher vorzuziehen.
Ich glaub´, ich muss meine Frage von oben nochmals wiederholen: Was ist denn C/4? Oder bin ich hier der Einzige, der das nicht weiß?