Brrr, hat jemand was zu entrosten? Meine Nackenhaare haben gerade die Qualität einer Drahtbürste.
Fangen wir mal vorne an. Ein geschlossenes System kann eine Scheibenbremse üblicher Bauart nicht sein, dann würde die selbsttätige Nachstellung nicht funktionieren. Es gibt also einen Ausgleichsbehälter. So, wie sich das liest, hat Dein Mechaniker bei der ersten Reparatur zu wenig Öl nachgefüllt. Nur dann ist es möglich, dass durch simples Hinlegen (oder umdrehen, man denke an Reifenpannen) Luft aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitung kommt. Wenn Du die Bremse aufpumpen musst, dann ist Luft in der Leitung. Der durch das Aufpumpen erzeugte Druckpunkt ist wenig später wieder weg. Das ist kein akzeptabler Zustand. Sauber entlüftet hast Du wieder Ruhe. Sonne muss die Bremse übrigens auch klaglos aushalten. Meine tun das.
Fazit: Geh nicht wieder zu diesem Murkser. Entlüften ist übrigens keine Zauberei, normalerweise ist es auch kaum mal nötig. Wenn Du damit nicht klarkommst, dann wäre ein Rückbau auf V-Bremsen der falsche Weg. Es gibt doch auch mechanisch gestellte Scheibenbremsen. Mit notgedrungen manueller Nachstellung nicht so komfortabel wie hydraulisch gestellte, aber sie lassen die Felgen ganz.
Nochwas, hast Du die verölten Bremssohlen noch? Wegschmeißen wäre Verschwendung, brenn sie mit ein paar Tropfen Spiritus aus. Hinterher leicht anschleifen, Wirkung wie neu.