In Antwort auf: StephanZ
Ich habe noch einmal nachgesehen, auf dem Netzgerät sind 700 angegeben. Aud dem USB-Lader stehen 500 ma. Ob die rauskommen, kann ich nicht beurteilen.

Edit. Bei USB 3 sollen sogar 900 rauskommen. So ebenfalls die Aufschrift.

Das sind alles maximale Ströme am Eingang des Ladegeräts bzw. am Ausgang der Stromversorgung und lässt nicht automatisch den Schluss auf den tatsächlichen Ladestrom am Akku zu. Außerdem kann man die Ströme bei unterschiedlichen Spannungen nicht einfach so vergleichen. Sinnvoller wäre es, die Leistung zu vergleichen: 700 mA bei 12 V sind 8,4 Watt. Demgegenüber sind 500/900 mA bei 5 V dann 2,5 bzw. 4,5 Watt. Das sind aber auch nur Maximalwerte. Damit ist zwar immer noch nicht gesagt, wieviel Energie pro Zeit tatsächlich in den Akku gepumpt wird, aber es sollte schon mal deutlich machen, dass der 12V-Pixo um den Faktor 2 bis 3 leistungsfähiger sein sollte als der USB-Pixo. Echte Klarheit können aber nur Messungen bringen.