Soviel ich weiß (besser soweit ich gehört habe, daß jemand gesagt hat, daß er jemanden kennt, der weiß dass,...

) werden bei Flugzeugen sicherheitsrelevante Teile in vorbestimmten Intervallen getauscht. Gleiches wird ja auch, soviel ich weiß (s.o.

) auch für Alu-vorbau und Lenker empfohlen. Dies praktiziere ich auch bzw. habs vor, aber bisher waren innerhalb von 2 Jahren doch komplett neue Anbauten fällig, so daß mein Rekord eigentlich nur bei einem gebraucht ergatterten 4 Jahre alten Alu-Lenker lag, der ob meiner Unwissenheit über dieses Wechselintervall und die damit verbundenen Risiken nicht brach, sondern aus optischen Gründen ausgetauscht wurde.
Und zur Stahllenkerfraktion: Wie schwer sind denn eure Räder, so mit Stahlkurbel (Sicherheitsrelevant), Sattelstütze aus Stahl (auch sicherheitsrelevant, aua) und eben besagtem Stahlvorbau und -lenker?
Sicherlich ist dieses Bruchverhalten von Alu ein Punkt, den man bedenken sollte. Aber da vertrau ich einfach mal den Tests, die da u.a. auch mit lenker gemacht werden und hör auf meinen Lenker, wenn er denn verdächtig knacken tut, Kerben sichtbar sind u.ä. wird er halt ausgetauscht.