Helge, hast Du den Beitrag von MartinSW, hier und 2 Beiträge weiter oben, gelesen?
Dort findet sich m.E. durchaus die "brutale" Wahrheit, von der Herstellerfirma festgestellt, auf Basis harter Fakten, wenngleich sie die dann leider nicht quantitativ weitergegeben haben, sondern nur qualitativ. Aber das ändert ja nichts am Fazit: Die Dinger altern mitunter erheblich schneller, als man sich über die Werbeanpreisungen gerne einreden läßt.
Was ja aber auch die Logik ganz klar bestätigt, denn eine theoretische Lebensdauer von 100.000 Stunden kann ja nicht bedeuten, dass nach 99.999 Stunden die Lampe noch allerbestens funktioniert und dann *zack!* schlagartig ihr Leben aushaucht. Es liegt doch auf der Hand, dass ein Abnutzungsprozess vorliegen muss, so dass die LED´s nach maximal und unter halbwegs idealen Betriebsbedingungen 100.000 (andere geben nur 50.000h an) so runter ist, dass sie als kaputt gelten muss.
Und nach einer Nutzung von ca. 1% der theoretischen Lebensdauer, dann einen subjektiv feststellbaren Leuchtstärkenverlust festzustellen, erscheint mir da keineswegs als abwegig, sondern sehr wohl realistisch. Selbst dann, wenn der Großteil der Menschen auf den Augen nicht so empfindlich ist. Ich habe aber selber schon Menschen getroffen, deren Sinneswahrnehmung so deutlich über den meinen lagen, dass ich entweder kurz vor invalid stehe (stehe ich nicht), oder die anderen da einfach erheblich empfindlichere Wahrnehmungsgrenzen haben. Sprich, man kann nicht von einem Durchschnitt oder von sich, automatisch auf andere schließen.