Das sind sicher alles relevante Einwände, aber selbst wenn LEDs "nur" eine lebensdauer von 50000h hätten, erklärt das aber nicht einen sichtbaren Abfall nach nur 600h+ Nutzungszeit.
Die Verhältnisse bei Halbleitern sind übrigens nicht mit denen von Glühlampen vergleichbar, die Lebensdauerreduzierung hängt stark von der sog. Aktivierungsenergie ab (nach Arrhenius).
Außerdem hast Du außen vor gelassen, wie lange mehr als 5% anliegen müssen, um die Halbierung der Lebensdauer zu erreichen, vermutlich dauerhaft?
Daß die LED beim Bumm etwas außerhalb der Spec betrieben wird, ist klar, aber das ist ja nicht ständig der Fall.
Lange Rede, kurzer Sinn:
ein verlässlicher Vergleich ist nach 3 Jahren Nutzung nicht mehr möglich, da ja die Ursprungshelligkeit nur in Franks Erinnerung zur Verfügung steht.
So bleibt nur der Vergleich mit einem baugleichen Scheinwerfer heute, möglichst mit gleichem Produktionsdatum aber unbenutzt.
Es wird kaum eine Lux-Messung von damals zum Vergleich vorliegen.
Daher sehe ich hier momentan eher eine subjektive Ursache.
Gruß
Helge