In Antwort auf: HelgeWI
Die LEDs haben bei Betrieb innerhalb der Spezifikation eine Lebensdauer von >100.000 h

Die publizierte Lebensdauer von 100.000 h für die LEDs wird oft genannt und zitiert. Seriöse Hersteller und Lichtplaner (für Architektur und Innenräume) rechnen inzwischen nur noch mit 20.000 h bei optimalen Bedingungen für Hochleistungs-LED mit 3 W und mehr Leistung. Das liegt im Bereich guter T5-Leuchtstofflampen.
100.000 h sind ein rein theoretischer Wert unter optimalen Bedingungen (keinerlei Überschreiten der Stromstärke, optimale Kühlung der Platine). In der Praxis erreichbar bei leistungsschwachen LED der 0,1 W bis 1 W-Klasse. Selbstverständlich altern LED und lassen in der Lichtausbeute nach - wie jedes andere Leuchtmittel auch. Natürlich übergeben die Marketing-Abteilungen gern die freundlichsten Daten der Presse.

Bei Glühlampen sinkt die Lebensdauer bei Überschreiten der Betriebsspannung um 5 % auf die Hälfte - für LED liegt dieses Verhältnisse bei nur minimalem Überschreiten der Stromstärke ähnlich. Da die Temperaturen auf der Platine bei LED ab 3 W punktförmig die 100°C überschreiten (was keiner Elektronik behagt), arbeiten die Hersteller z.B. an Platinen und LED mit Keramikmaterial. Bis dahin gilt: Ohne bestmögliche Kühlung kein langes LED-Leben. SON-Schmidt hat das berücksichtigt.