Hallo Peter,
ich habe schon mehrfach mein altes Firstzelt im starken Wind aufgebaut, und auch schon mal gedreht. Eigentlich kommt es vor allem darauf an, dass der oder die Häringe stehen bleiben, die dem Wind zugewandt sind. Problematisch wird es nur, wenn dieser Häring dann herausfliegt, weil er kurzfristig überbelastet ist. Der muss dann erst wieder festgemacht werden.
Wenn (beim Tunnel) die ersten Häringe gegen den Wind stehen, oder das Zelt entsprechend gedreht worden ist, kann man doch ganz normal aufbauen, da ist doch dann kein Unterschied zum normalen (windarmen) Aufbau. Das Zelt mit den hinteren Häringen straff ziehen, den ersten Bogen, der gegen den Wind steht, abspannen, dann den Rest. Ggf. die Längshäringe nochmal nachsetzen, wenn man aufgrund des Windes das Straffziehen nicht so gut hinbekommen hat.