Meine Erfahrungen sind deutlich mehr dem Kuppelzelt zugeneigt, und eigentlich ganz besonders der Bauart mit separater Außenhaut. Das winddurchlässige Innenzelt lässt sich mit wenig Mühe entfalten und am Boden verankern, die Plane kommt dann mit Windunterstützung von der Luvseite aus drüber. Mein jetziges Zelt mit verbundenem Innenzelt und Außenhaut ist deutlich schwerfälliger, und es ohne Außenhaut aufzubauen macht richtig Arbeit.
Tunnelzelte sind sicherlich windstabil, wenn sie in Windrichtung stehen. Einem Kuppelzelt ist die Windrichtung ziemlich Wurscht. Auch beim Aufbauen im Wind ist die Eigenstabilität echt was wert.
Ich habe auch zwei Eingänge, bei kräftigem Wind wird tunlichst der auf der Leeseite benutzt.
Lieber durch Tunnel fahren als in solchen übernachten.
Falk, SchwLAbt