In Antwort auf: JohnyW

Hi,

wenn der Wind ohne Regen oder Sand kommt (z.B. Lüderritz Wind ca. 100-120 km/h) geht sicherlich auch ein Biwacksack. Aber wenn der Wind wie in Marokko Verbundglasscheiben aus der Wand drückt und das mit extrem starken Regen (die Landschaft steht 5-10 cm unter Wasser , stellt sich die Frage, ob dann ein Biwacksack noch angenehm ist ?

Mit dem weltweiten Baumflora keine ich mich leider nicht aus, aber meistens habe ich max. 5 m Wäscheleine dabei..

Gruß
Thomas


Ich nahm den Biwacksack nur in höheren Lagen, das gib't in der Regel mit Oberflächenwasser nicht solche Probleme
Fürs Schlafen in einer Pfütze schlafen ist der Biwacksack natürlich nicht so der Bringer :-p

5-10 cm Wasser, halten das aber Zelte auf die Dauer aus?

Das mit den Bäumen ist so eine Sache: Flachwurzler können gerade bei durchweichten Boden von einer Orkanböe entwurzelt werden (die Tiefwurzler brechen eher irgendwo ab). Bei Flachwurzlern kann man sogar auf der richtigen Seite vom Baum Probleme bekommen, wenn man auf dem Wurzelteller schläft ...