29646 Mitglieder
98852 Themen
1554004 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#774391 - 26.11.11 16:51
Knieschmerzen nach Belastung
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 438
|
Hallo,
hab jetzt immer mal wieder Schmerzen in beiden Knien, Innenseite. Schwillt dann leicht an und ist heiß. Wenn ich dann ne Weile auf dem Sofa sitze , also die Beine im 90 Grad Winkel und dann aufstehen will, schmerzt es oft höllisch. Muss dann langsam aufstehen und nach viel rumlaufen wirds besser aber nicht ganz OK. Eigentlich war es bisher oft nach einem Tag wieder OK, aber seit einiger Zeit ist es etwas langwieriger. Sind das Anzeichen eines "normalen Verschleißes" oder was könnte dahinter stecken? Ich mache zur Zeit nicht im Übermaße Sport und gehe auch nicht an meine Belastungsgrenze. Das habe viele Jahre lang gemacht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich jemand damit aus. Ich denk ich werd mal einen Orthopäden konsultieren...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774394 - 26.11.11 17:20
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.209
|
Hi,
bei Knieproblemen gibt es gefühlte 10.000 Möglichkeiten, wo die Ursachen liegen können. Was du persönlich als deine Belastungsgrenze empfindest, kann für dein Knie schon zu viel sein. Wenn du die Probleme schon länger hast, gehe zum Orthopäden. Alles andere ist Wahrsagerei, spreche da aus Erfahrung.
Viel Glück und Gute Besserung Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774400 - 26.11.11 18:04
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 94
|
Hallo,
hab jetzt immer mal wieder Schmerzen in beiden Knien, Innenseite. Schwillt dann leicht an und ist heiß. Wenn ich dann ne Weile auf dem Sofa sitze , also die Beine im 90 Grad Winkel und dann aufstehen will, schmerzt es oft höllisch. Muss dann langsam aufstehen und nach viel rumlaufen wirds besser aber nicht ganz OK ...
...Ich denk ich werd mal einen Orthopäden konsultieren...
Hallo bike&skate, das definitiv ein Fall für den Orthopäden!!! Ich würde dort sofort einen Termin machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774401 - 26.11.11 18:04
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Ob deine Beschwerden Folge allgemeinen Verschleißes sind (Arthrose), oder eine Entzündung infolge akuter mechanischer Überbeanspruchung sind oder Ausdruck einer (rheumatischen) Erkrankung, lässt sich herausfinden, indem einerseits die Knie untersucht werden (Abtasten, Ultraschall, Röntgen, Kernspin=Magnetresonanz=MRT), andererseits dein Blut auf Rheumafaktoren und andere Entzündungszeichen untersucht wird.
Viele Orthopäden punktieren gern Gelenke, um einerseits eine Probe der Gelenkflüssigkeit zu nehmen, andererseits ein Medikament hinein zu spritzen, zumeist ein Cortisonpräparat. Jede Gelenkpunktion birgt die Gefahr einer Gelenkinfektion (wesentlich größer als die Gefahr einer Infektion durch Venenpunktion). Und Medikamenteninjektionen in die Gelenkflüssigkeit können zwar eine kurzfristige Linderung bringen, aber durch unspezifische Beeinflussung der Krankheit die Diagnosestellung hinauszögern.
Darum bitte deinen Orthopäden dringend, deine Knie nur zu punktieren, wenn alle anderen Untesuchungsmöglichkeiten ergebnislos geblieben sind. Ein Abschwellen erreicht man auch durch Kühlung und Schonung. Diese Schonung ist in der Regel keine absolute Ruhigstellung, sondern eher Bewegung ohne Last, denn die Versorgung der Gelenknorpel erfolgt nicht direkt aus dem Bluit, sondern aus der Gelenflüssigkeit, und die wird nur bewegt, wenn man das Gelenk bewegt.
Gruß Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774403 - 26.11.11 18:08
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 489
|
Die Bezeichnung "normaler Verschleiß" ist völliger Quatsch. Gelenke sind keine Maschinenbauteile, die verschleißen bei häufigem Gebrauch, sondern lebendige organische Substanz, die je nach Belastung, beansprucht, aufgebaut, oder überlastet wird.
Wenn die Summe der Aufbauvorgänge geringer ist als die Belastung, dann ist in der Tat ein Verschleiß vorhanden.
In der Regel handelt es sich jedoch um Überlastung (temporär) oder Fehlbelastung. Arthrose gehört zu den Stoffwechselstörungen, in diesem Falle sind die Aufbauvorgänge für die Gelenke gestört oder Entzündungsvorgänge Ursache der Gelenksdegenerierung.
Heiße Entzündungen deuten auf was Akutes hin. Bevor es chronisch wird besser zum Arzt gehen. Ursache checken. Am besten einen Sportorthopäden suchen, der sich mit Bewegunganalysen und Überlastungsproblemen auskennt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774405 - 26.11.11 18:39
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 26
|
Hallo Dieter,
du schreibst nicht genau ob die Beschwerden nach dem Radfahren auftreten. Aber ich vermute mal. Meine Erfahrung im Bekanntenkreis ist, dass häufig ein zu hoher Gang gefahren wird. Als Hobby nennst du RR. Kann das der Grund sein?
Die anderen nennen schon den Besuch eines Orthopäden als ersten Schritt. Wenn der auch noch Sportmediziner ist, ist das sicher der richtige Weg. Danach einige Gänge runterschalten. Dieses entlastet das Knie.
Ich wünsche dir baldige Beschwerdefreiheit. DCU
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774445 - 26.11.11 21:16
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: dcu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 438
|
Danke für eure Beiträge. Der Gang zum Arzt steht auf jeden Fall an. Nein, zu hohe Gänge kann es nicht sein. Fahre immer um die 90U/min. Die Schmerzen treten auch nach dem Bergwandern auf z.b.. Heute habe ich nach dem RR fahren mal meine Beine mit Pferdebalsam eingerieben, was sehr positiv war. Die Schmerzen blieben aus. Geheuer ist mir das trotzdem nicht. Am Montag mache ich einen Termin beim Arzt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774461 - 26.11.11 22:51
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Hi,
sehr weit verbreitet ist das Patellaspitzensyndrom - als Ueberlastungs-Krankheit auch bei Radfahrern. Mich hat es dieses Jahr ebenfalls getroffen, nachdem ich im Fruehjahr, aufgrund des genialen Wetters, sehr sehr viel und intensiv gefahren bin. Meine Knie waren das nach dem langen Winter in der Form nicht gewohnt - zudem habe ich das Streching voellig vernachlaessigt. Das fuehrte zu verhaerteten Muskeln und damit zu dauer-gestressen Baendern. Nach jetzt etwa 5 Monaten ist die Sache einigermassen ausgestanden.
Vielleicht passt die Geschichte ja auch zu dir.
Die Heilung ist simpel: Leichtes Radfahren ja, aber den Schmerz vermeiden! Dazu bilde ich mir ein, dass ein Patella-sehenband (kleine Bandage) zur schnelleren Heilung beigetragen hat. Massage und Streching der Beine ist zudem sehr hilfreich, um den Stoffwechsel anzuregen. (Es gibt hier auch teure Therapien, die letztlich aber das gleiche bewirken.) Alles Gute!
|
Geändert von Matthes77 (26.11.11 22:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774463 - 26.11.11 23:04
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 589
|
hab jetzt immer mal wieder Schmerzen in beiden Knien, Innenseite. Schwillt dann leicht an und ist heiß. Ich hatte genau das gleiche vor ein paar Jahren, vermutlich war der Sattel zu hoch eigestellt. Die Orthopädin hat mir Antibiotika verschrieben und zwei Monate Radverbot erteilt. Danach war alles wieder in Butter. Vor ein paar Tagen habe ich mir den Sattel wieder etwas höher gestellt und hatte nach 50-60 Kilometern genau das was Du beschreibst. Knieinnenseite, heiß und tut sch... weh.
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774499 - 27.11.11 10:47
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: Matthes77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Dass der Verband geholfen hat, bezweifle ich. Höchstens aus Versehen könnte er geholfen haben.
Unsere Kniegelenke können wir ja nicht nur beugen und strecken, sondern sie ermöglichen auch, die Unterschenkel um ihre Längsachse zu drehen. Je nach dem, ob wir den Unterschenkel (und damit auch die Fußspitzen) nach innen oder nach außen drehen, wandert die Kniescheibe beim Beugen/Strecken auf unterschiedlichem Weg über die Gelenkflächen von Oberschenkelknochen und Schienbein.
Auch die Menisci liegen unterschiedlich und gleiten auf unterschiedlichem Weg über die Gelenkflächen. Dadurch lassen sich gereizte Stellen schonen, wenn man den Unterschenkel bei der ganzen Beuge-und-Streck-Bewegung den Unterschenkel bewusst etwas mehr innen- oder außenrotiert hält. Dabei soll man sich von seinen Schmerzen leiten lassen, d.h. die Rotationsposition, bei der Beugung und Streckung am wenigsten weh tun, ist die beste.
Und durch Senken oder heben des Fußes (als Grundposition wie als Bewegung) lässt sich beeinflussen, in welcher Zeit und mit welchem Druck die Kniescheibe über welche Teile der Gelenkflächen gleitet oder leider schmerzhaft reibt.
Last not least: Bei neuaufgetretenen Knieschmerzen ist es nützlich, wenn man Beine baumeln lässt und dabei die verschiedensten Kniebewegungen in vollständiger Entlastung durchführt. So gibt man etwa umgeschlagenen Meniscusenden die Chance, sich wieder aufzurichten. Umgschlagene Meniscusenden reizen die übrigen Gelenkteile, ist so ein "Eselsohr" behoben, lassen die Beschwerden schnell nach, umso schneller, je zeitiger man auf den Schmerz reagiert und dem Meniscus die Reposition ermöglicht hat.
Stretching ist eine von vielen Sportlern überschätzte Kulthandlung. Gruppenuntersuchungen, bei denen man vor gleichartigen Belastungen große Teilgruppen stretchen bzw. nicht stretchen lassen hat, haben gezeigt, dass Sportverletzungen und Muskelkater durch Stretchen vor und nach der Belastung nicht weniger sondern teilweise sogar mehr wurden.
Gruß Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) |
Geändert von ulamm (27.11.11 10:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774551 - 27.11.11 13:55
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Da wir ja in Deutschland sind wäre es politisch nicht korrekt dir vom Arztbesuch zu Gunsten der Eigeninitiative abzuraten. Darum wenn im Zweifel, geh zum Arzt.
Ich persönlich tippe auf Haltemuskulatur die trainiert werden will. Ich hab vor 4 Monaten mit Laufen angefangen. Die spezifische Fitness hat sich relativ schnell eingestellt, allerdings hatte ich anfangs auch mit den üblichen Zipperlein zu kämpfen, mit denen man als Laufanfänger zu kämpfen hat, meist rund um's Knie. Probier mal (vorsichtig) eine Weile einbeinige Kniebeugen aus - aber auf eigene Verantwortung. Ohne Gewähr.. Eine gute, kräftige Haltemuskulatur ist das A und O - immer.
|
Geändert von macrusher (27.11.11 13:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774617 - 27.11.11 17:41
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: ulamm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Dass der Verband geholfen hat, bezweifle ich. Höchstens aus Versehen könnte er geholfen haben. Naja, ich bin da kein Experte, aber er sollte auch in der Therorie die Heilung beschleunigen - allerdings nicht, weil er stabilisiert - viel wichtiger ist die staendige Massage und das Warmhalten der Patellasehne. Dadurch wird der Stoffwechsel im Alltag zusaetzlich angeregt und die Heilung letztlich beschleunigt. (In dem Verband ist ein Silikonkissen, welches genau auf die Sehne drueckt/massiert.) Stretching ist eine von vielen Sportlern überschätzte Kulthandlung.
Schon aus Faulheit bin ich ganz deiner Meinung, habs nie gemacht... und wurde eines besseren belehrt. Bei mir hat sich der Oberschenkel aufgrund des heftigen Trainings verkuerzt und ziemlich verhaertet. Uber die Kniescheibe hinweg ist die Patellasehne dann dadurch staendig ueberlastet worden. An der vorderen Kniescheibenspitze bildete sich eine Entzuendung und Schwaechung des Patellabandes... Durch Streching haette ich die Verkuerzung des Muskels verhindern koennen - und vielleicht auch die Entzuendung. Daraus habe ich gelernt, das man dem Koerper mehr Zeit zur Anpassung geben muss. (Hab's wirklich uebertrieben, weil ich ein Rennen fahren wollte, dass ich letztlich wegen der Sache dann doch absagen musste.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774634 - 27.11.11 18:24
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: Matthes77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Etwas anderes als Stretching ist die Erhaltung oder Wiederherstellung des normalen Bewegungsumfangs der Gelenke.
Die gängigen Stretching-Übungen am Bein sind die übermäßige Beugung in Kniegelenk und die Überstreckung der Fußheber oder aber der Wadenmuskulatur. Um Kontrakturen der Beuger der des Kniegelenks (rückwärtige Oberschenkelmuskulatur) vorzubeugen oder zu beheben, kann bzw. sollte man sich mit gestreckten Beinen auf den Boden setzen ("Puppensitz") und den Oberkörper auf die Oberschenkel legen. Das ist aber keine typische Stretching-Übung, weil es bei intakter Oberschenkelmuskulatur nicht "zwickt".
Eine Übung, die auch beim Stretching gemacht wird und die maßvoll, d.h. ohne Zwicken durchgeführt, tatsächlich für die Knie gut ist, besteht darin, in leichter Grätsche abwechselnd das rechte und das linke Knie zu beugen. Nutzen: So kann man üben, die Knie nur als Scharnier zu bewegen, ohne gleichzeitige Rotation. Merke: Scharnierbewegungen in gehaltener Rotationsposition haben den Nutzen, den Weg der Kniescheibe zu steuern. Gleizeitige Rotations- und Scharnierbewegungen unter Last gefährden hingegen die Menisci.
Gruß Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) |
Geändert von ulamm (27.11.11 18:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774664 - 27.11.11 19:52
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: macrusher]
|
|
Ich persönlich tippe auf Haltemuskulatur die trainiert werden will. Yep, das war bei mir auch so. Der Orthopäde hat mir dann 18 Trainingseinheiten unter sportärztlicher Aufsich verordnet, um genau die schwachen Haltemuskeln zu tranieren. Seitdem ist Ruhe im Karton. Ein einziges Mal kamen noch Probleme: Als ich mit zu großer Übersetzung über 100 km durch Erzgebirge geradelt bin. Das war dann auch der endgültige Entschluss, den Reisecrosser auf Dreifachkurbel umzurüsten. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774708 - 27.11.11 20:58
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 438
|
Jetzt war ich heute 2 Stunden auf meinen Speedskates unterwegs. Und den Knien geht es bestens. Speedskaten war über 10 Jahre meine Hauptsportart, 3-5 mal Training die Woche, je nach Jahreszeit, viele Marathons im Jahr. Ich glaube meine Knie mit Sehnen und Knorpel usw. haben sich wohl auf diese Bewegungsrichtung eingestellt. Zum Dehnen war ich immer zu faul, ein großer Fehler, schon klar. Dann hab ich 2,5 Jahre sehr wenig Sport gemacht, ein bischen Radfahren, wenig skaten, ab und zu joggen. Jetzt fahre ich vermehrt Rad. Der Sattel ist nicht zu hoch, fahre die Höhe bereits seit 14 Jahren, also seit ich das RR habe. Aber ich vermute das ich vielleicht doch einen leichteren Gang einlegen sollte. Ein wenig spüre ich schon die Knie wenn ich unterwegs bin. Mal so schnell an die Fitness vor ein paar Jahren anknüpfen geht eben nicht von heute auf morgen. Und was das wandern angeht,....vielleicht auch zu engagiert angefangen mit mindest. 2,5 Stunden. Mmmmhhh !?!? Ich werd jetzt einfach mal einen Termin bei einem renommierten Sportorthopäden machen bei dem ich schon mal war.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#774719 - 27.11.11 21:04
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: ulamm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Stretching ist eine von vielen Sportlern überschätzte Kulthandlung. Gruppenuntersuchungen, bei denen man vor gleichartigen Belastungen große Teilgruppen stretchen bzw. nicht stretchen lassen hat, haben gezeigt, dass Sportverletzungen und Muskelkater durch Stretchen vor und nach der Belastung nicht weniger sondern teilweise sogar mehr wurden.
Das ist ungemein beruhigend - sehe auch wenig Sinn im stretching...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776135 - 02.12.11 22:07
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 834
|
Knieprobleme hatte ich auch schon. Einerseits ne Schleimbeutelentzündung, da war das Knie dann richtig dick und heiß. Andererseits nach Überbelastung durch lange Radtouren. Dann habe ich ne Woche gewartet und es ging wieder.. irgendwie. Nur die Strecke ab der die Knie gemeckert haben ist immer kürzer geworden. Der Arzt meinte dann zu mir dehnen dehnen dehnen. Damit ging es dann wieder. Wir sind dann sogar ne einwöchige Tour gefahren (mit bis zu 100km pro Tag, allerdings ohne Steigung) und es war kein Problem. Keine Schmerzen. Einige Monate später, oder ein Jahr (weiß nicht mehr genau) bekam ich wieder die Probleme. Wir wollten eine zweitägige Tour fahren, ich musste aber schon nach ca. 15km aufgeben, weil die Knie wehtaten. Daraufhin habe ich wieder einen Termin beim Arzt gemacht und wieder mehr gedehnt. Das hatte ich nämlich zwischendurch vernachlässigt, weil ich ja auch keine Probleme mehr hatte.... Als ich dann dran kam, waren die Schmerzen natürlich wieder weg, das Knie wurde aber geröntgt und mit Ultraschall untersucht. Er hat nichts Ernstes gefunden Fazit -> ich muss wieder mehr dehnen. Seit dem dehne ich jeden Morgen und Abend pro Bein 30s. Und keine Probleme mehr. Wir sind dieses Jahr sogar 800km nach Paris geradelt, mit bis zu 127km am Tag und relativ hügelig. Ich hatte etwas Sorge, dass ich Probleme bekommen könnte, aber es hat bestens geklappt :-) Dick und heiß war mein Knie bei den Schmerzen aber nicht, das hatte ich nur bei der Entzündung.
Soweit nur meine Erfahrungen...
Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776139 - 02.12.11 22:13
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: huxtebude]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.755
|
Aus eigenem Interesse: Was heißt Knie dehnen? Knie durchdrücken und Fuß hoch oder was?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776171 - 03.12.11 07:46
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 489
|
"Knie dehnen" ist vielleicht nicht ganz glücklich ausgedrückt. Es müsste eher heißen: Oberschenkelstrecker dehnen und Hüftbeuger dehnen.
Wenn diese beiden Muskeln verkürzen ist der Anpressdruck auf die Kniescheibe bei angewinkelten Beinen erhöht. Durch die Belastung auch in Ruhe kann sich das darunterliegende Gewebe nicht regenerieren. Gerade bei dem Patellaknorpel ist dies ungünstig, da Knorpelgewebe sich in Ruhe wieder mit Flüssigkeit füllt und so die Gleitflächen wieder regenerieren. Aber auch Meniskus und Schleimbeutel sind in der Regenerierung eingeschränkt.
Auf Läuferseiten bekommt man anschaulich erklärt, wie zu dehnen ist. Die gängigste Methode: innerhalb 1 Stunde nach Belastung im Stehen den Fuß am Knöchel packen und das Bein leicht nach oben ziehen. Dabei drauf achten, dass die Hüfte nicht nach hinten fällt (Hohlkreuz), sondern nach vorne durchgeschoben wird (Po anspannen). Dehnungshaltung ca. 20 Sec. halten und langsam (nicht ruckartig) wieder lösen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776180 - 03.12.11 09:02
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: huxtebude]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Mit den von mir schon beschriebenen Tricks, also akut mit dem entlasteten Knie verschiedenste Bewegungen (*) ausführen, dann während der Belastung die verschiedenen Komponenten des Bewegungsablaufes kontrollieren und modifizieren, habe ich schon zweimal Reizergüsse während Touren von mehr als einer Woche wegbekommen – natürlich ohne jede Streckübung! Den einen hatte ich mir kurz vor einer Reise zugezogen, den anderen auf einer Reise. Zwei weitere Kniereizungen (im Verlauf von über 20 Jahren) hatte ich außerhalb von Reisen, habe ich in gleicher Weise in wenigen Tagen wegbekommen, bei alltäglichen Radelstecken von 30 km und mehr.
(*) Das Kniegelenk unter Entlastung zu beugen, zu strecken und zu rotieren, evt. mit Fingerdruck auf die schmerzhafte(ste) Stelle, und dabei zu genau zu beobachten, was den Schmerz lindert und was nicht, ist auf jeden Fall besser als plumpe Streckübungen.
Gruß Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) |
Geändert von ulamm (03.12.11 09:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776184 - 03.12.11 09:19
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Ich denk ich werd mal einen Orthopäden konsultieren... ...evtl. auch zu einem, der deinen Ernährungsplan durchleuchtet (muß ja nicht gerade ein konservativer "dipl. oec. troph" sein). jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776201 - 03.12.11 11:01
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
... Probier mal (vorsichtig) eine Weile einbeinige Kniebeugen aus .. Eine gute, kräftige Haltemuskulatur ist das A und O - immer. Wahre Worte, wie ich an mir jedes Jahr auf´s Neue feststellen kann: Ab Mitte/Ende November bis Mitte/Ende März fahre ich weniger Rad und mache zweimal die Woche Grundübungen mit Hanteln - nichts Aufwändiges, nichts mit allzu schweren Gewichten. Damit gleiche ich wunderbar die bis Anfang Herbst angehäuften muskulären Probleme der Radsaison aus (bei mir Nacken, Oberschenkel/Knie). Grüße Tom
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776202 - 03.12.11 11:07
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: Levty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Bei den Leuten ab 30+ machen sich unsere bisweilen langen Winter stark bemerkbar. Wenn man nicht gerade ins Studio geht oder sonstwelche sportlichen Aktivitäten im Winter ausübt, kann bei manchen der Muskelabbau schon sehr stark ausfallen. Man kommt dann im Frühjahr immer zäher in die Gänge und hat oftmals auch Probleme mit der (fehlenden) Stützmuskulatur.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776204 - 03.12.11 11:23
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ideal für Leute mit Mittelgebirge in der Nähe ist Langlauf. Es gibt keine Sportart, die derart umfassend und gleichzeitig schonend den Körper trainiert von der Fußspitze bis zum Oberkörper. Für mich der ideale Ausgleich, ich freue mich schon auf den Schnee. Zusätzlich ist Yoga empfehlenswert, da dort der Körper gedehnt und entspannt wird.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776284 - 03.12.11 16:10
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 438
|
Ich war noch nicht beim Arzt gewesen. Diese Woche war jetzt wieder nix mit den Knien. Nachdem ich euere Beiträge gelesen habe denke ich, das es wohl mit dem Dehnen zu tu hat, welches ich immer strikt verweigert habe aus Faulheit. Ich versuch jetzt einfach mal das Dehnprogramm durchzuziehen für eine Woche durchzuziehen. Ich werde dann berichten....
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776731 - 05.12.11 06:41
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Dann geht besser noch zum Arzt, nur auf gute Ratschläge und Ferndiagnosen würde ich mich nicht verlassen, dazu sind die Knie zu wertvoll. Eine Woche ist eh zu kurz um sinnvoll was bei der Dehnung zu verbessern.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#780855 - 18.12.11 21:48
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 261
|
Ich war noch nicht beim Arzt gewesen. Diese Woche war jetzt wieder nix mit den Knien. Auch wenn ich mit meinem Beitrag ein wenig spät dran bin, möchte ich doch berichten. Ich hatte schon seit Jahren immer mal wieder stechende Schmerzen in meinen Knien, rechts stärker und öfter als links. Vor ungefähr drei Monaten fing das rechte Knie sehr stark an zu schmerzen und es fühlte sich stramm an, so als wenn starke Flüssigkeitsansammlungen die Bewegungen einschränken. Ich konnte mich nur noch humpelnd fortbewegen. Wie schon früher dachte ich mir, bisschen einreiben und ruhiger machen und dann wird schon wieder. Und zum Arzt wollte ich wegen so einer Lapalie schon gar nicht. Nachdem ich dann 4 Wochen wie Gollum rumgelaufen bin, ging ich dann doch zum Hausarzt. Der schickte mit dann sofort zum MRT. Beide Knie. Das Ergebnis: im linken Knie ist der innere Meniskus rausgedrückt und eingerissen, Knorpelschicht ist stark angegriffen und die Kniescheibe ebenfalls. Im rechten Knie ist der Meniskus komplett weggedrück und mehrfach eingerissen, Knorpelschicht ist nicht mehr vorhanden, Knochen sind schon durch das direkte aufeinander Reiben entzündet. Muß schon seit vielen Jahren defekt sein. Fazit: linkes Knie kann noch durch zeitnahe Operation gerettet werden. Rechtes Knie ist nicht mehr zu retten, das sogenannte künstliche Kniegelenk ist angesagt. Da ich für mein Leben gerne per Pedes und Velo unterwegs und auch sonst körperlich aktiv bin, hat mich die Diagnose mächtig aus der Bahn geworfen. Zumal ich schon seit vielen Jahren anderweitig gesundheitlich eingeschränkt war und bin. Zusätzlich ärgerlich ist aber, dass ich mein rechtes Knie hätte retten können, wenn ich schon vor zehn Jahren damit zum Arzt gegangen wäre. Also, mein dringender Rat: bei Schmerzen im Knie ab zum Arzt!!!!!! Bevor es zu spät ist.
|
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt. |
Geändert von jörn w. (18.12.11 21:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#780869 - 18.12.11 23:18
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: jörn w.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 887
|
Ohje.  Ich wünsche Dir alles Gute für die Operation(en) und die Zeit danach! Viele Grüße Johannes
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#781030 - 19.12.11 17:35
Re: Knieschmerzen nach Belastung
[Re: bike&skate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.196
|
Hallo,
falls nicht schon ausprobiert oder bereits erwähnt, würde ich mit den banalsten Dingen anfangen wie: Kein Sport vorübergehend, und dann defensiv mit wenig und hoher Frequenz wieder einleiten. Manchmal helfen ja die einfachen Dinge.
LG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|