In Antwort auf: Radlwadl

Hi,
als Vielfahrer kann ich dir nur empfehlen, dich von einer Kettenschaltung restlos zu verabschieden.
Durch die immer mehr zunehmenden Gänge wird es auch immer schwieriger, diese auch alltagstauglich einzustellen, dies gelingt noch nicht einmal mehr einem Fahrradmechaniker. Du hast immer Gänge, die nicht sauber laufen oder nicht korrekt überspringen.

Wie wärs mit einem Mechanikerwechsel (bzw. lass einfach den Dorfschmied nicht mehr an Deine Schaltung) grins
Meine Schaltung (X.9 9fach und 9.0SL 9.fach) laufen selbst in absolut unsinnigen Kombinationen ohne zu springen.

In Antwort auf: Radlwadl

Des weiteren werden durch durch das Platzbedürfniss, welches ein solches 9-ner Ritzelpaket beansprucht, die Ritzel und die Kette immer dünner und damit verschleissanfälliger.

Das ist leider wahr, aber aufgrund der Ersatzteil /Neuteil-Besorgungsproblematik musste ich leider von 8fach weg...

In Antwort auf: Radlwadl

Du kannst damit rechnen, dass du alle 3000 km ein komplett neues Ritzelpaket und Kette brauchst.

Derartigen Verschleiss hab ich selbst am MTB (reiner Geländebetrieb) nicht (XT-Kassette)
In Antwort auf: Radlwadl

Damit war ich gerade ein wenig im Westerwald in den Bergen und kann dir nur sagen, ich habe keinen Gang meiner vorher 27 vermisst .

Respekt, ich bin froh darüber, von 22/34 bis 44/11 (bzw. 26/28 bis 48/11 am Stadtrad) die ganze Bandbreite zu haben. Den einen Gang zur vorherigen 8fach-Schaltung merkt man nat. nicht, aber erstgenannte Übersetzung gabs für 8fach garnicht...
In Antwort auf: Radlwadl

Vielmehr hatte ich das Gefühl, eine viel direktere Kraftübertragung aufs Hinterrad zu haben, einfach eine traumhafte Technik.

Die Krönung wäre Singlespeed... das ist ultradirekt grins