Zitat:

gibts die nur noch als komplette Ankerplatte,



irgendwann wurde mal auf fertig montierte Teile umgestellt,
(soweit die Erinnerung nicht trügt bei Umstellung auf Asbestfrei) einzelne Teile gibts wohl nicht mehr..


Zitat:
der Vorbesitzer hat mir noch einen Satz Beläge (ohne Ankerplatte aber mit Preisschild 11 Gulden) mitgeben.



Viel Vergnügen bei der Montage der Backen auf die Ankerplatte...


Zitat:
Wie lange halten denn solche Beläge?



sehr lange, wenn nicht ewig - so doch einige Jahrzehnte. Ist abhängig von der Belastung und der Hygiene - also bitte kein Öl oder Fett (nicht zuviel Fett in die Radlager) dranlassen. Desinfektion nur möglich mit Tri oder Brakleen


Zitat:
Da ist ja evtl. ein Umbau auf andere Bremsen aus Kostengründen sinnvoll....



Nicht unbedingt, kommt auf deine Eigenleistung an und ob du irgendwo günstig an Teile kommst. Wenn du machen lässt mußt du zahlen. Arbeit ist teuer...

Wenn du nur "durchschnittlich" fährst und keine Rekorde brechen willst sollte es eine Weile halten.
Gegen Bruch der Planetenräder hilft 90°-Versatz der Tretkurbeln: vorne zeigt die Kurbel nach "oben" und hinten zeigt die Kurbel "nach vorn". Dadurch wird die Belastung verteilt und trifft nicht mehr gleichzeitig die Kleinteile
www.sheldonbrown.com/tandem/index.html hat mehr infos
HS