Ein Garmin Oregon ist auch ein reines GPS-Gerät mit (vermutlich) noch resistivem Touchscreen. Alle Mobilgerät die wenigstens Spritzwasserschutz und einen resistiven Touchscreen haben, sind bei Regen und mit Handschuhen bedienbar, auch meine alten Windows Mobile-GPS-Telefone.
Die massenhafte Verbreitung kapazitiver Touchscreens hat allein Marketinggründe: Weil eine Marke mit Mehrfingergesten-Bedienkonzept Erfolgt hat, machen es jetzt fast alle "Möchtegern-Erfolgreich-Sein-Hersteller" nach. Das Problem beim Touchscreen am Smartfone ist allerdings nicht die Bedienung - die war schon vor Jahren in Hard- und Software gut gelöst. Sondern: Energiebedarf viel zu hoch für Outdooreinsatz, mechanische Festigkeit der heutigen Riesendisplays bescheiden (Bruch des Deckglases, das aus werblichen Gründen dem haltbareren Polycarbonat vorgezogen wird), mangelhafte Entspiegelung, mangelhafte Sonnenlichttauglichkeit, mangelhafte Temperaturfestigkeit der Lithiumakkus... Es gäbe also genügend Baustellen für gute Hardware und Raum für Alleinstellungsmerkmale.