Klimafestigkeit und Bedienkonzept haben miteinander nichts zu tun. Wenn Dein Smartfone nicht wasserdicht ist (Kennzeichnung z.B. Schutzart IP 54), dann fällt es bei Regen natürlich früher oder später aus. Ob mit Touchscreen oder Tasten. Was stand denn in der Bedienungsanleitung?

Hinsichtlich des Bedienkonzeptes sind moderne Smartfones mit reiner Tastenbedienung undenkbar, weil dies mit der Vielzahl von Funktionen und dem Bedientempo unvereinbar wäre. Ein Beispiel aus der GPS-Welt: Wenn ich eine selbstgescannte Rasterkarte nachkalibrieren möchte, funktioniert das genau und schnell durch Drücken mit dem Stift auf den Referenzpunkt. Reine Tastenbedienung gibt es bei GPS-Geräten, die dann allerdings relativ wenig Funktionen und eine speziell angepasste Bedienoberfläche besitzen. Bei Smartfones ist eine Mischung aus 3 bis 5 Hardwaretasten (mit Mehrfachbelegung) und einem Touchscreen üblich. Als Zubehör gibt es für Smartfones diverse Outdoorgehäuse, Foliebeutel und Regenhüllen. Nur sollte man sich vorher darüber Gedanken machen. Wer will und kann, bekommt auch Smartfones mit Touchscreen und Tasten in IP65 und expolsionsgeschützter Bauweise (Beispiel Getac MH-132ex). Nur eben nicht im Elektronikmarkt für Heimanwender.