Ihr seid Euch im Klaren, dass Ihr Euch eine aüsserst hügelige Route ausgesucht habt, die den Vergleich mit Alpentouren über mehrere Pässe nicht scheuen muss, oder?
es ist an sich nicht meine Art die Eindrücke anderer Radreisender zu kritisieren ... nur dieser Vergleich hinkt doch ein bißl, meinst du nicht, Uli?
Volkmar, in der Gegend bin ich schon Einiges abschnittsweise geradelt, sowohl Grenzland als auch Burgenland, hab mich allerdings v.a. an der Grenze Mühl- und Waldviertel zu Tschechien kaum an Radwege gehalten, weil die Streckenführung m.E. ziemlich umständlich. Ist auch nicht unbedingt notwendig - extrem wenig Verkehr auf Nebenstraßen. In der Gegend vom Neusiedlersee macht es dagegen schon Sinn die Radwege zu benutzen, sind auch gut beschildert.
"Wildcampen" ... es gilt das Übliche, Umsicht und so (weil offiziell ja verboten), stellt im Böhmerwald (und bis ca. Znaim) aber kaum ein Problem dar, danach wirds schwieriger, das Weinviertel und Wiener Becken ist landwirtschaftlich intensiv genutzt (oder verbaut) ... im Burgenland hab ich selbst noch nicht probiert, stelle es mir aber v.a. im nördlichen Teil auch nicht ganz einfach vor.
Wird sicher eine schöne Tour durch sehr abwechslungsreiche und hügelige Gegenden!
PS: den Radweg entlang der March - wie von Gerold vorgeschlagen - bin ich auch noch nicht gefahren, hab gehört der soll durch nette Aulandschaften führen ... wird wohl eine meiner nächsten Wochenendtouren werden.