Hallo,
vielen Dank für die ersten Antworten.
Das mit den Schafgattern kenne ich noch aus Ostfriesland. Wenn's mich zu sehr nervt, werde ich auf Wege abseits des Deiches ausweichen, auch wenn ich eigentlich möglichst viel vom Wattenmeer mitnehmen will. Gibt es hierzu Empfehlungen? Strecken, wo man besonders gut ins Watt gucken kann? Abschnitte mit sehr vielen oder auffallend wenigen Gattern / Pforten? Sind die Alternativrouten gut zu finden?
Die Idee mit der Fähre die Kieler Förde abzukürzen, wenn man Kiel nicht besichtigen will, ist gut. Ich hatte gestern schon mal nach den Fahrplänen geschaut.
Auf der Alten Salzstrasse wollte ich auf jeden Fall die Strecke über Ratzeburg nehmen. Sind die Umgehungen der schlechten Wegabschnitte am Kanal auf der Straße leicht zu finden?
Der Hinweis zum Sperrwerk Krückau ist gut, die Lage aber m.W. nicht ganz so dramatisch. Zumindest bis zur Mittagszeit, an manchen Tagen sogar bis in den Nachmittag werden die Sperrwerke stündlich geöffnet (siehe z.B.
http://www.glueckstadt-tourismus.de/freizeit/f_sperrwerke.htm).
Danke für die Erinnerung zur Schlei, danach hatte ich gestern vergessen zu fragen. Sollte man Kappeln - Schleswig auf dem Wikinger-Friesen-Radweg fahren? Wenn ja, nördlich oder südlich der Schlei? Wie ist die Ausschilderung? Wie ist die Strecke Schleswig - Eckernförde (Beschilderung, Oberfläche, ...)?
Gruß
Uli