So, da kann ich viel zu sagen, da ja meine Heimat und Wohnort

.
Kiel kann man sich wirklich sparen, die Stadt hat wenig Sehenswürdigkeiten und ist, naja eine Stadt weil man eine brauchte (ich leb zwangsläufig zuweilen da und ich kann mich trotzdem nicht mit ihr anfreunden).
Nun zum schönen, meiner werten Heimat: Die Wege am Deich sind wahrlich idiotensicher, die Gatter, man gewöhnt sich dran und viele Strecken sind innerdeichs wegen Tourismus auch schon sehr durchgängig (Bitte Gatter immer auch wieder sorgsam schließen, wie oft hatte ich schon Freude entlaufende Wollknäule zu fangen).
Einen Bogen würd ich auch um Büsum machen, einen großen, die ganzen Wege drumherum sind nämlich auch nicht gerade prickelnd/gut zu fahren.
Was ich an´s Herz legen kann sind manch Spezialitäten: besorg dir einen Gezeitenplan: An manchen Streckenabschnitten kann man auf dem befestigten/Asphaltdeich weniger als einem Meter an der See fahren, ein manchmal spritziges aber unvergessliches Gefühl (hier zu nennen sind der Weg bei Nordermeldorf/Elpersbüttel bis ran nach Büsumer Deichhausen, später dann am Eidersperrwerk in Abschnitten bis nach St. Peter).
Auch nützlich ist der Gezeitenplan noch für zweierlei: zum einen, wenn du etwas Kälte abkannst geh ins Wasser! Geheimtip der Einheimischen ist Elpersbüttel bei Meldorf, dort hat man bei voller Flut direkt an der Treppe Wasserstände von 1,60m , nach ganz wenig weiter kann selbst ein 2m Mensch kaum mehr stehen, sehr einzigartig an der Westküste.
Und: eine "Watt"wanderung auf dem Weg ist auch interessant, besonders an zwei Orten: Badestelle Wesselburenerkoog, dort hat man einen Blick auf St. Peter, aber vor allem einen guten Eindruck wie unser Land gewonnen wurde, dort ist der Deich aber knapp 500m Vorland, dann die Waterkant und man sieht weitere Landgewinnung, wenn man im Vorland etwas wandert merkt man auf welch wabbeligen Füßen hier oben alles steht.
Auch Die Badestelle Stinteck ist da interessant, hier wird nämlich gerade zur Zeit Land gewonnen und man kann die Arbeit mit Buhnen und erste Erfolge beobachten.
Das mögen zwar keine wirklichen Touristenattraktionen sein, aber es sind Sachen die das wirkliche Leben hier oben ausmachen und als Einheimischer für das tägliche stehen...
Grüße
Christen