Hallo,

ich bin in die Planung für die an anderer Stelle schon mal angesprochene Tour „Rund um Schleswig-Holstein“ eingestiegen. Von Hamburg aus soll es im Uhrzeigersinn zuerst auf dem Nordseeküsten-Radweg nach Norden bis zur dänischen Grenze gehen, dann parallel zu dieser auf dem Nord-Ostsee-Radweg nach Flensburg, auf dem Ostseeküsten-Radweg südwärts bis Lübeck, entlang der alten Salzstrasse bis zur Elbe und dieser folgend wieder zurück nach Hamburg. Ob ich wie ursprünglich geplant ein paar nordfriesische Inseln abklapper weiß ich noch nicht und wird ggf. während der Tour spontan nach Lust, Laune und Wetter entschieden. Start ist vermutlich Ende Mai / Anfang Juni.

Nach dem Sichten div. Websites und dem Bücher-Studium habe ich noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir sicher mit dem ein oder anderen Tipp helfen könnt.

Gibt es außer Flensburg und Lübeck noch weitere Orte, in denen sich ein halb- oder ganztägiger Aufenthalt zwecks „Sightseeing“ lohnen würde? Bei Kiel bin ich mir unsicher; dort war ich vor einigen Jahren mal einen Abend, die Stadt hat aber keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Hamburg braucht als Tipp nicht kommen, die Stadt ist so was wie meine zweite Heimat.

Lohnt sich Fehmarn oder kann man sich die Insel sparen? Wenn, dann würde ich vermutlich die Insel als Tagestour ohne Gepäck von Heiligenhafen aus machen.

Ich habe mehrfach gelesen, dass es speziell entlang der Ostsee immer wieder mal Abschnitte mit sehr schlechter Oberfläche gibt. Wer kann mir dazu eigene Erfahrungen schildern? Speziell würde mich das interessieren für
- Steinberghaff – Goldhöft (Geltinger Bucht)
- Schönhagen - Damp
- Fehmarn (hier wird auffallend oft ausdrücklich auf die miesen Wegen entlang des Deiches und auf relativ viel Kfz-Verkehr im Inselinneren hingewiesen).
Gibt es weitere Abschnitte, die man besser umfahren sollte? Ich reagiere ziemlich allergisch auf Holperstrecken, Tiefsandpisten und ähnliches.

Kennt jemand eine Website mit näheren Infos zum Radwege Alte Salzstrasse? Zun den Radwegen entlang der dänischen Grenzen habe ich eine gute Informationsquelle gefunden (http://www.grenzroute.com), zum Radweg Alte Salzstrasse nicht mehr als den groben Verlauf und ebensolche Infos (http://www.sh-tourismus.de/de/kataloge-und-prospekte-aus-schleswig-holstein). Wie ist die Beschilderung auf diesen beiden Radwegen?

Hat jemand Unterkunftsempfehlungen – ruhiges EZ mit Du/WC, TV und Frühstück bis 60,- Euro -, insb. für die Städte und die ausgesprochenen Touristenorte, wie z.B. St. Peter Ording oder Eckernförde?

Gruß
Uli