Lock-out ist dafür da, beim bergauffahren keine kraft zu verschenken.
Das Rad wippt nicht merklich, aber an den Laufgeräuschen ist zu hören, dass es auch auf der Geraden doch etwas wippt. Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist ein Fully zu konstruieren, dass überhaupt kein Kraftverlust mit sich bringt. Daher auch die Überlegung mit dem Look out.
Hier kann man sich den Kraftverlust ausrechnen, im Beispiel sind es 5%.
Sie Frage ist halt nur, wie ärgerlich ein Defekt am Dämpfer gerade am Reiserad ist (z.B. auf einer Reise). Eine Reparatur ist halt nicht mal eben und auch nicht in jedem Laden gemacht.
Habe mal die Luft des Dämpfers abgelassen, das Rad fährt dann auch noch gut, halt nur ohne Federung. Zur Not geht es also so weiter, aber der Rahmen wird dafür nicht wohl nicht konstruiert sein, was dann auch gegen den Look out spricht.
Kommt natürlich auch stark auf das Einsatzgebiet des Rades an.
Ein vollgefedertes würde ich nur dann nehmen, wenn der größte Teil der Strecke ansonsten schlecht fahrbar ist und ein Defekt der Federung keine größeren Folgen hätte. Man kann bei anderen Rädern die Geländegängigkeit bzw. den Komfort deutlich durch niedrigen Reifendruck erhöhen, was umso besser geht, je breiter der Reifen ist. Im Gelände wird damit auch der Rollwiderstand geringer.