Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Sonntagsradler), 1155 Gäste und 920 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99158 Themen
1558836 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
Keine Ahnung 37
StephanBehrendt 27
cyclist 27
Themenoptionen
#491033 - 10.01.09 21:22 Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? [Re: Banshee]
Velocio
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.771
In Antwort auf: Flachfahrer
Lock-out ist dafür da, beim bergauffahren keine kraft zu verschenken.

Das Rad wippt nicht merklich, aber an den Laufgeräuschen ist zu hören, dass es auch auf der Geraden doch etwas wippt. Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist ein Fully zu konstruieren, dass überhaupt kein Kraftverlust mit sich bringt. Daher auch die Überlegung mit dem Look out. Hier kann man sich den Kraftverlust ausrechnen, im Beispiel sind es 5%.

In Antwort auf: Banshee

Sie Frage ist halt nur, wie ärgerlich ein Defekt am Dämpfer gerade am Reiserad ist (z.B. auf einer Reise). Eine Reparatur ist halt nicht mal eben und auch nicht in jedem Laden gemacht.

Habe mal die Luft des Dämpfers abgelassen, das Rad fährt dann auch noch gut, halt nur ohne Federung. Zur Not geht es also so weiter, aber der Rahmen wird dafür nicht wohl nicht konstruiert sein, was dann auch gegen den Look out spricht.

In Antwort auf: Banshee

Kommt natürlich auch stark auf das Einsatzgebiet des Rades an.

Ein vollgefedertes würde ich nur dann nehmen, wenn der größte Teil der Strecke ansonsten schlecht fahrbar ist und ein Defekt der Federung keine größeren Folgen hätte. Man kann bei anderen Rädern die Geländegängigkeit bzw. den Komfort deutlich durch niedrigen Reifendruck erhöhen, was umso besser geht, je breiter der Reifen ist. Im Gelände wird damit auch der Rollwiderstand geringer.




Geändert von Vélocio (10.01.09 21:23)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 20:28
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? StephanBehrendt 09.01.09 20:40
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 20:53
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? StephanBehrendt 09.01.09 21:24
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 21:41
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 09.01.09 22:06
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic Flachfahrer 10.01.09 09:21
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic HyS 10.01.09 09:38
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Freundlich 10.01.09 20:45
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic Flo 09.01.09 22:01
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Flachfahrer 10.01.09 09:09
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? mgabri 10.01.09 09:45
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 10.01.09 14:52
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 10.01.09 21:22
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Flachfahrer 12.01.09 19:26
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Radwanderpaddler 10.01.09 21:28
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 11.01.09 03:46
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 11.01.09 16:59
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Machinist 11.01.09 21:51
www.bikefreaks.de