Also nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen der MTBler, die ich persönlich kenne, ist die Quote der Ausfälle bei Luft-Öl Dämpfern und Gabeln höher als bei der Stahlfeder-Öl Variante. Je mehr Technik im Dämpfer steckt (Lock Out, Plattform, Negativluftkammer etc.) desto mehr kann kaputt gehen (muss natürlich nicht zwingend).
Ich persönlich habe am MTB die besten Erfahrungen mit Stahlfeder-Öl Kombinationen gemacht, wo man die Dämpfung nur in der Zug- oder Zug- und Druckstufe verstellen konnte.
Das heißt natürlich nicht, dass alle kaputtgehen.
Sie Frage ist halt nur, wie ärgerlich ein Defekt am Dämpfer gerade am Reiserad ist (z.B. auf einer Reise). Eine Reparatur ist halt nicht mal eben und auch nicht in jedem Laden gemacht.
Kommt natürlich auch stark auf das Einsatzgebiet des Rades an.