Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Shimpagnolo, HanjoS, iassu, macbookmatthes, markus_ch, 1 unsichtbar), 2217 Gäste und 952 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99154 Themen
1558728 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 40
Sickgirl 37
Keine Ahnung 29
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#490845 - 09.01.09 22:06 Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? [Re: Velocio]
Banshee
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 175
Bei der Lock-Out Geschichte gibt es gleich zwei Porbleme:

1. Den Dämpfer: Es KANN bei häufigem Einsatz des Lock-Out und / oder heftigeren Stößen zu Schäden an den Ventilen kommen, da diese i.d.R. nicht dafür ausgelegt sind, Stöße aufzufangen. Die Idee des Lock-Out war ja bergauf keine Kraft zu verschenken.

2. Der Rahmen: Die relativ filigranen (Rahmenabhängig) Dämpferaufnahme sind auch nicht dafür konstruiert, grobe Stöße ungefiltert abzubekommen.

Bei Full-Suspension MTBs ist es bei beiden Punkten schon häufiger zu Schäden gekommen.

Luftdämpfer haben m.E. wegen des hohen Arbeitsdruckes ohnehin nichts am Reiserad (und m.M. nach generell nichts am Fahrrad) verloren. Zu oft hört man von Defekten.

Und noch was: Kommt es beim Luftdämpfer / -federbein zum Schaden (meist mit Druckverlust verbunden), handelt es sich oft um einen Totalausfall. Weiterfahren ist dann wenn überhaupt nur mit großen Beinträchtigungen möglich.

Mit Stahlfeder-Öl Dämpfern ohne Lock-Out hatte ich nie Probleme. Andere habe ich am Hinterbau nie besessen. Ich hatte aber mal eine mit hohem Druck arbeitende Federgabel (Manitou Skareb Platinum) die zig Einstellmöglichkeiten (Luftkammervolumen, Negativluftkammer etc.) plus Absenkung hatte. Die war ständig im Eimer.

Geändert von Banshee (09.01.09 22:09)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 20:28
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? StephanBehrendt 09.01.09 20:40
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 20:53
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? StephanBehrendt 09.01.09 21:24
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 09.01.09 21:41
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 09.01.09 22:06
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic Flachfahrer 10.01.09 09:21
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic HyS 10.01.09 09:38
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Freundlich 10.01.09 20:45
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out?  Off-topic Flo 09.01.09 22:01
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Flachfahrer 10.01.09 09:09
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? mgabri 10.01.09 09:45
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 10.01.09 14:52
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 10.01.09 21:22
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Flachfahrer 12.01.09 19:26
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Radwanderpaddler 10.01.09 21:28
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Banshee 11.01.09 03:46
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Velocio 11.01.09 16:59
Re: Wie zuverlässig sind Dämpfer mit Lock out? Machinist 11.01.09 21:51
www.bikefreaks.de