Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (bodu, Hansflo, mm2206), 1784 Gäste und 892 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99131 Themen
1558337 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 43
Holger 39
Velo 68 37
Juergen 33
Themenoptionen
#336350 - 22.05.07 13:54 Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? [Re: Deul]
webmantz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.155
Moin,
In Antwort auf: Deul

Hallo Peter

2fach ist sicher sinnvoll, bei 3fach wirst Du unter den zulässigen Untersetzungen liegen, das gibt Garantieverlust. Shimano bietet das mit der Alfine serienmässig.

Detlef

diese Aussage sollte man wohl etwas relativieren. Nicht die Anzahl der Kettenblätter sondern die größe des kleinsten Kettelnblattes entscheidet, ob man das zulässigen Eingangsdrehmoment der Nabe unterschreitet. Das kann man auch mit einem Zweifachblatt schnell erreichen, selbst ein einzelnes Kettenblatt kann zu klein sein.

Trotzdem ist ist nicht unbedingt sinnvoll, ein Dreifachkettenblatt zu benutzen. Das liegt daran, daß eine Nabenschaltung an sich schon einen viel größeren Bereich abdeckt als das Ritzelpaket einer Kettenschaltung. Dafür sind aber die Gangsprünge größer.

Mit einem Zweifachkettenblatt kann man nun zwei Dinge erreichen:
- die Gesamtübersetzung vergrößern
- die Gangsprünge verkleinern

Sinnvollerweise wählt man die beiden Kettenblättern so, daß sich mit dem kleinen die gewünschte Entfaltung für Berge und mit dem großen die gewünschte Entfaltung für Flachland/Rückenwind ergibt.
Dabei gibts natürlich einen Bereich, der sich überschneidet. Bei richtiger Wahl der beiden Kettenblättern liegen die Gänge in diesem Bereich möglichst genau zwischeneinander. Somit hat man in diesem Bereich die Gangsprünge halbiert. Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

Die Antwort aus die Ausgangsfrage lautet also: ja, zwei Kettenblätter kombiniert mit einer Nabenschaltung können sinnvoll sein, es wird auch von vielen gemacht. Allerdings gibt es auch was zu beachten:
- dadurch verliert man die Möglichkeit eines geschlossenen Kettenschutzes, einer der Vorteile von Nabenschaltungen
- man benötigt zwingend einen Kettenspanner.

Eine Alternative mit demselben Effekt aber ohne Kettenspanner und mit der Möglichkeit eines Kettenkastens ist das Schlumpfgetriebe. Ist zwar nicht ganz so günstig wie zwei Kettenblätter, aber günstiger als eine Rohloff allemal.

Gruß, André

Geändert von webmantz (22.05.07 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Peter Zöllner 22.05.07 13:03
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Deul 22.05.07 13:14
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Peter Zöllner 22.05.07 13:32
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Deul 22.05.07 13:40
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Peter Zöllner 22.05.07 13:53
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? webmantz 22.05.07 13:54
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Wolfram 22.05.07 14:55
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? reinhard_1005 22.05.07 16:16
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Peter Zöllner 23.05.07 07:52
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Käthchen 23.05.07 09:04
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? reinhard_1005 23.05.07 09:18
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Siegfried 23.05.07 10:02
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? reinhard_1005 23.05.07 14:57
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ?  Off-topic reinhard_1005 23.05.07 16:10
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ?  Off-topic Peter Zöllner 24.05.07 06:56
Re: Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? Flachfahrer 23.05.07 15:36
klares Nein, denn ich bin der Meinung, daß... ingobert 28.05.07 22:37
www.bikefreaks.de