von: Peter Zöllner
Nabenschaltung + 2fach Kettenblatt sinnvoll ? - 22.05.07 13:03
Hallo zusammen,
dies ist die erste von sicherlich noch vielen, vielen Fragen, die noch von mir kommen werden.
Also, ich frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, anstelle einer kompletten Kettenschaltung eine Kombi aus Nabenschaltung (z.B. Nexus Inter8) und einem 2fach (oder gar 3fach?) Kettenblatt vorne zu nehmen ? Ziel ist es, alles möglichst wartungsarm zu gestalten und die Zahl der Verschleißteile zu minimieren. Sicherlich währe eine Rohloff die beste Variante, aber die kann ich mir leider nicht leisten.
Im Archiv habe ich zu diesem Thema leider nicht sehr viel gefunden. Vielleicht bin ich aber auch blind ?
Nur die 8fach Nabe zu nehmen ist mir zu wenig. Ich wohne in München und die Berge sind nicht weit....
Gegen die reine Kettenschaltung spricht halt der höhere Wartungsaufwand, mehr Verschleißteile und vor allem der Nachteil, nicht im Stand schalten zu können (fahre viel Stadtverkehr!).
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.
Gruß Peter
dies ist die erste von sicherlich noch vielen, vielen Fragen, die noch von mir kommen werden.

Also, ich frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, anstelle einer kompletten Kettenschaltung eine Kombi aus Nabenschaltung (z.B. Nexus Inter8) und einem 2fach (oder gar 3fach?) Kettenblatt vorne zu nehmen ? Ziel ist es, alles möglichst wartungsarm zu gestalten und die Zahl der Verschleißteile zu minimieren. Sicherlich währe eine Rohloff die beste Variante, aber die kann ich mir leider nicht leisten.


Nur die 8fach Nabe zu nehmen ist mir zu wenig. Ich wohne in München und die Berge sind nicht weit....

Gegen die reine Kettenschaltung spricht halt der höhere Wartungsaufwand, mehr Verschleißteile und vor allem der Nachteil, nicht im Stand schalten zu können (fahre viel Stadtverkehr!).
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.
Gruß Peter