Hallo Peter,
Zum einen habe ich (zumindest bei einer reinen Kettenschaltung) den Eindruck, daß das Ritzelpaket deutlich schneller verschleißt, als die vorderen Kettenblätter (--> höherer Wartungsaufwand + höhere Wartungskosten)
Na ja, an den Ritzeln sind auch weniger Zähne als am Kettenblatt, die Kette legt demnach an den Ritzeln auch einen weiteren "Weg" zurück - muss mechanisch also mehr über sich ergehen lassen...
Die ganz üblen Belastungen durch extremen Schräglauf können bei der Dual Drive aber so nicht auftreten, da du ja nur ein mittig sitzendes Kettenblatt hast.
und zum anderen habe ich bei der SRAM Variante nur 3 (wahrscheinlich recht grob abgestufte) Gänge, die ich im Stand schalten kann.
...das stimmt, aber um im Stand mit der Nabe zum Anfahren in einen wesentlich leichteren Gang wechseln zu können reicht es doch - und mehr braucht es doch auch nicht.