Dass die Gewinde ausgerissen sind, kann durchaus an der schrägen Auflage liegen.
Bei einer "normalen", langen Schraube, die genügend Dehnbereich hat, verteilt sich die Vorspannkraft einigermaßen gleichmäßig auf alle Gewindegänge.
Das Gewinde der Kettenblattschrauben ist aber sehr kurz, so dass es bei einer krummen Fläche dazu kommt, dass z. B. die eine Hälfte des Gewindes die ganze Vorspannkraft ertragen muss, also doppelt so viel Spannung wie vorgesehen, die andere Hälfte bleibt kraftfrei. Konstruktionsbedingt (wenig Platz, kurzes Gewinde) gibt es dabei nicht so viel Reserven wie normal bei Schrauben üblich. Sieht man an den Drehmomentvorgaben, wenn da üppig Reserve wäre, würde Shimano einfach 17 Nm für alle vorgeben.