habe es jetzt erledigt:

vorher:
[ von i.imgur.com]
[ von i.imgur.com]
diese Beschichtung scheint also so wirklich resistent ohnehin nicht zu sein.
Da das Kettenblatt aber nahezu immer einen Ölfilm aufweist mache ich mir da über Rost nicht allzugroße Gedanken.
Abgesehen davon, wie auch schon jemand erwähnte: Kettenblatt = Verschleißteil.


nachher (mit Phase):
[ von i.imgur.com]
[ von i.imgur.com]


Habe dann noch etwas Zinkspray ganz minimal mit Wattestäbchen auf die gefeilten Flächen aufgetragen, und nach etwas antrocknen mit Gummihandschuh glattgestrichen.
Liegt jetzt noch beim Trocknen und wird dann wieder montiert.
Nach mehrmaligem Hinhalten an die Arme des Spiders sind allerdings keinerlei Spalte mehr zu erkennen, und einem Anschrauben mit zwei flach aufeinandergepressten Metallen steht nichtsmehr im Wege :-)

Sonst hatte ich zur Vorbeugung von Kontaktkorrosion zwischen Spider und Stahlkettenblatt immer etwas Carbonmontagepaste aufgetragen.
Das Spare ich mir dieses Mal allerdings lieber, da ich die Befürchtung habe, dass das ungünstig mit dem Zinkspray reagieren könnte...

Ich schicke dann noch ein Foto wenn es fertig montiert ist.

PS:
Die Schleifspuren am Kettenblatt sind offenbar vom Chainglider. Seht ihr da Handlungsbedarf oder ist das vollkommen normal?
Mein letztes Kettenblatt war aus Edelstahl von surly, also unlackiert, da waren keinerlei Schleifspuren zu sehen. Vielleicht in diesem Fall auch komplett irrelevant, da ja konstruktionsbedingt beim Chainglider immer etwas Reibung vorhanden ist. Oder lieber einen dünnen Fettfilm auf der Innenseite des Chaingliders an besagten Schleifstellen an den Seiten bzw. Flanken des Kettenblatts auftragen?


Viele Grüße und danke vielmals für Eure zahlreiche Unterstützung!