Hallo zusammen!
Fahre ein Intec M5 mit Rohloff.
Vor kurzem wurde mir von einer Werkstatt eine neue Kurbel montiert: Shimano XT FC-T8000
https://bicycles.de/products/shiman...Nsba5gAMVeA8GAB0VpwE1EAQYByABEgKY5fD_BwEDarauf habe ich jetzt folgendes Kettenblatt montiert:
(das hier:
https://720-bike.de/Kettenblatt-fuer-BOSCH-Gen-1-3-und-4-schwarz-38-Zaehne/19-17116-38 )
mit folgenden Kettenblattschrauben:
https://www.singlespeedshop.com/Sin...ta-Kettenblattschrauben.html?language=deDie Shimano Kettenblätter habe ich verkauft, weil mir ein einfaches Stahl-Singlespeed-Kettenblatt lieber ist.
Hatte mit den Single Kettenblättern von ESJOT bisher auch nie Probleme, auch nicht bei meiner vorherigen 3-fach Kurbel, die ich jetzt aber nichtmehr verwende, da ich von GXP auf Hollowtech II umgestiegen bin.
Auch die Rohloff Kettenlinie ist bis auf nen knappen Millimeter Abweichung eingehalten, also alles gut soweit mit der neuen Kurbel.
Nur hatte ich gestern zwei Ereignisse, die mich jetzt etwas verunsichern:
1.
Ich habe bisher die Kettenblattschrauben an meiner alten Kurbel immer mit 9Nm+loctite mittelfest angezogen, weil das der Hersteller so empfohlen hat und ich damit bisher immer gut gefahren bin.
Mit neuer Kurbel dachte ich mir halte ich mich wieder an die Drehmomentangaben des Herstellers..
Shimano gibt in der Drehmomenttabelle folgendes an:
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/8ustkug.png)
Habe also ganz Sachte, gleichmäßig und überkreuz die 4 Kettenblattschrauben angezogen, bis mir dann die Erste beim festziehen mit 14Nm gerissen ist.
Habe dann also alle Schrauben lieber mit 8,5Nm festgezogen und will das erstmal so lassen und nach ein paarhundert KM mal sehen ob sich was gelöst hat bzw. ob der Drehmoment noch passt.
Anfrage an KB-Schraubenhersteller wegen max./empfohlenen Drehmoment ist raus, warte auf Antwort.
2.
Zudem ist mir aufgefallen, dass beim festschrauben des o.g. Kettenblatts auf dem Spider der neuen XT Kurbel, trotz Festziehen, die Auflageflächen des Kettenblatts nicht zu 100% eben bzw. plan aufliegen, was mich stutzig gemacht hat.
Daher bin ich heute zu zwei Werkstätten um mir Meinungen einzuholen. Die haben beide gemeint: Naja, optimal sieht es nicht aus, aber ich brauch mir keine Gedanken machen solange sich die Schrauben nicht lösen..
So ganz wohl ist mir bei der Sache jedoch nicht....weshalb mich auch Eure Meinung jetzt noch interessieren würde.
So sieht das Ganze aus:
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/oroVgqu.png)
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/o4cTt6L.png)
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/LWbZm10.png)
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/2uFaj91.png)
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/AKfkyNe.png)
![[ von i.imgur.com]](https://i.imgur.com/Mka9Lp7.png)
PS: Alle Fotos sind aufgenommen worden, als das Kettenblatt mit 8,5Nm gleichmäßig mit allen 4 Kettenblattschrauben festgezogen wurde. Das Kettenblatt hat keine auffällige Unwucht o.ä. und war bei meiner alten Kurbel problemlos und eben aufgelegen.
Daher jetzt meine Fragen:
- Wie schätzt ihr das bzgl. Sicherheit ein? Kann es sein, dass mir die Kettenblattschraube wie oben beschrieben, nur deswegen gerissen ist, weil die Kräfte leicht schräg gewirkt haben und das die KB-Schrauben nicht abkönnen?
- Wenn ich ein neues Stahlkettenblatt suche, wie würdet ihr dabei vorgehen, um sicherzugehen, dass das dann gut zu dieser speziellen Auflagefläche passt?
- Bin ich jetzt auf Shimano Alu Kettenblätter angewiesen?

Bin über jeden Tip von Euch dankbar und wünsche gute Fahrt!
Rohland